Liebe Leserinnen und Leser,
wir, die Heidelberger Gruppe für Organization Studies (heiGOS), insbesondere das Team vom Forschungsbereich Unternehmenskriminalität und „Organisationale Devianz-Studien“ am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg, möchten Ihnen künftig zu Beginn eines jeden Monats pointierte und anregende “Corporate Crime Stories” in deutscher und teilweise auch englischer Sprache bieten. Wir stellen eine soziologische Perspektive auf vielfach in den Medien diskutierte Kriminalfälle, auf Korruption und Manipulation vor. Dabei stehen nicht so sehr der einzelne Täter und seine Psychologie im Vordergrund, sondern die Handlungskonstellationen, Anreiz- und Gelegenheitsstrukturen, die dazu führen, dass Unternehmen, Krankenhäuser, Sportverbände etc. und ihr Personal legale Pfade verlassen. Unser Blog versteht sich als Plattform einer offenen, konstruktiven Diskussionskultur. Wir möchten eine kurzweilige, aber gleichwohl erkenntnisreiche Lek-türe mit einer entsprechenden Portion Hintergrundinformation bieten – ohne mit unseren Beiträgen den Anspruch zu verbinden, absolute Wahrheiten zu verkünden. Wir sehen diese vielmehr als ein Mittel, zu einer wissenschaftlich fundierten Meinungsbildung zu gelangen. Und wenn unsere Beiträge zur weiteren Beschäftigung und zur Reflexion der Themen anregen, wäre ein wichtiges Anliegen des Blogs erfüllt.