Archiv der Kategorie: Manipulation

Lust auf Fleisch? – Neue Schweinereien beim organisierten Schlachten

Von Steffanie Richter und Felizia Rein

Quelle: Pixabay

Mit welchen Methoden und unter welchen Bedingungen Tiere geschlachtet werden dürfen ist in Deutschland und in der EU (einheitlich seit 2013) gesetzlich geregelt. Bei der Schlachtung sollen die Tiere weder Schmerzen haben noch leiden – so ist es jedenfalls im deutschen Tierschutzgesetz sowie in der Tierschutz-Schlachtverordnung (TierSchlV) vorgeschrieben. Gemäß dieser sind „Tiere (…) so zu betäuben, dass sie schnell und unter Vermeidung von Schmerzen oder Leiden in einen bis zum Tod anhaltenden Zustand der Empfindungs- und Wahrnehmungslosigkeit versetzt werden“. Leider ist die Praxis des „organisierten“ Schlachtens oft anders, in vielen Fällen erleiden die Tiere während der Schlachtung aufgrund von Fehlbetäubungen große Qualen und Schmerzen.

Lust auf Fleisch? – Neue Schweinereien beim organisierten Schlachten weiterlesen

The Mafia, Volkswagen, Sports Betting and the Manipulations in Medicine – How Can One Avoid, Identify and Pursue Crime in / from Organizations?

57 October 2017, International Symposium on Bribery, Fraud, CheatingHow to Explain and to Avoid Organizational Wrongdoing at Herrenhausen Palace in Hannover

By Markus Pohlmann

How is the Mafia actually doing in Germany? The answer has been the same for many years: it is prospering. According to the Federal Criminal Police Office (BKA), more than 500 members of the Italian mafia are currently active. According to the BKA, Germany is mainly used by the Italian mafia in such areas as drug crime, counterfeit crime, money laundering and corporate crime, but also serves as a retreat and investment area.

https://www.soz.uni-heidelberg.de/wp-content/uploads/2017/05/organized-crime-150556_1280_2.png
Source: Pixabay

The Mafia, Volkswagen, Sports Betting and the Manipulations in Medicine – How Can One Avoid, Identify and Pursue Crime in / from Organizations? weiterlesen

Die Mafia, VW, Sportwetten und die Manipulationen in der Medizin – Wie kann man Kriminalität in/von Organisationen vermeiden, erkennen und verfolgen?

5. bis 7. Oktober 2017, Internationales Symposium zu „Bribery, Fraud, CheatingHow to Explain and to Avoid Organizational Wrongdoing“ im Schloss Herrenhausen in Hannover. Die VolkswagenStiftung organisiert die Veranstaltung in Kooperation mit dem Max-Weber-Institut für Soziologie unter Leitung von Prof. Dr. Markus Pohlmann

Von Markus Pohlmann

Was macht eigentlich die Mafia in Deutschland? Die Antwort lautet seit vielen Jahren: Sie prosperiert. Mehr als 500 Angehörige der italienischen Mafia sind derzeit nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) hierzulande aktiv. Deutschland wird, so das BKA, von der italienischen Mafia hauptsächlich in den Bereichen der Rauschgift-, Fälschungs-, Eigentums- und Wirtschaftskriminalität genutzt, dient aber darüber hinaus auch als Rückzugs- und Investitionsraum.

 

Quelle: Pixabay

Die Mafia, VW, Sportwetten und die Manipulationen in der Medizin – Wie kann man Kriminalität in/von Organisationen vermeiden, erkennen und verfolgen? weiterlesen

Warum Frühgeborene immer weniger wiegen – Die Manipulationen der Abrechnungssysteme in der Medizin

Von Markus Pohlmann

Während das Geburtsgewicht der Neugeborenen in Deutschland leicht zugenommen hat, sieht es bei den Frühgeburten anders aus. Dabei spielen der medizinische Fortschritt und die damit verbesserten Pflege- und Behandlungsmöglichkeiten von immer früheren Geburten eine Rolle.

Quelle: pixabay
Warum Frühgeborene immer weniger wiegen – Die Manipulationen der Abrechnungssysteme in der Medizin weiterlesen

Die dunkle Seite der Macht – Auf den Spuren der Kleptokratie in Argentinien

Autorin:
Friederike Elias
f.elias@uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institut für Soziologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Friederike Elias Foto

Es ist tiefschwarze Nacht. Ein Auto fährt vor. Ein schwarz gekleideter Mann steigt aus, wirft große Plastiktüten über eine Klostermauer, klettert hinterher

Kurz darauf fährt ein weiteres Auto vor. Die Scheinwerfer sind abgeschaltet. Es hält an, vier Bewaffnete entsteigen dem Auto, klingeln an der Klosterpforte. Eine Nonne öffnet die Tür. Die Bewaffneten, zwei Polizisten und zwei Polizistinnen, durchsuchen das Gelände und treffen dort auf einen Mann. In der Küche des Klosters entdecken sie säckeweise Bargeld in Dollar, Euro, Yuan und Katar-Riyal sowie wertvolle Uhren. Im Kofferraum des Wagens, der mit laufendem Motor vor der Klostermauer steht, finden sie einen roten Koffer mit weiterem Bargeld.

Quelle: Pixabay

Die dunkle Seite der Macht – Auf den Spuren der Kleptokratie in Argentinien weiterlesen

Sieben Manager und Angestellte von VW angeklagt. Warum kommen Manager vom rechten Weg ab?

Von Markus Pohlmann

Manchmal ist die Frage scheinbar einfach zu beantworten, wie und warum gestandene Führungskräfte vom rechten Pfad abkommen.

man-871960_1920
Quelle: Pixabay

Denn die daraus resultierenden persönlichen Bereicherungen und Vorteilsnahmen sind offenkundig. Man muss kein Psychologe sein, um darin ein zurechenbares Motiv zu sehen. Doch was ist, wenn diese persönliche Bereicherung wegfällt und die Vorteilsnahme der Täter sich im Rahmen dessen bewegt, was legitim und legal ist: der Zugewinn an Anerkennung und Reputation beispielsweise? Und was können wir zu den Handlungsorientierungen sagen, wenn das Unternehmen vom Gebrauch illegaler Mittel mehr profitiert als der Einzelne, der zu diesen Mitteln greift? Denn das ist die Konstellation, mit der wir es im Falle von Unternehmenskriminalität sehr oft zu tun haben. Wie kommt es in diesen Fällen zu den illegalen Handlungsorientierungen von zuvor meist unbescholtenen, loyalen und engagierten Managern?

Sieben Manager und Angestellte von VW angeklagt. Warum kommen Manager vom rechten Weg ab? weiterlesen