Archiv der Kategorie: Heigos

Verantwortungslose Ausfuhrverantwortliche? Wie Sig Sauers Pistolen illegal nach Kolumbien gelangten

 

Autor:
Dominik Dauner
dominik.dauner@mwi.uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institute of Sociology
Heidelberg University

Regelabweichungen von und in Organisationen werden regelmäßig durch individuelle Bereicherungsabsichten des beteiligten Personals erklärt. Empirische Analysen weisen jedoch darauf hin, dass solch eine Begründung oftmals zu kurz greift. Auch der Fall rechtswidriger Pistolenlieferungen durch Sig Sauer nach Kolumbien verdeutlicht, dass persönliche Vorteilnahmen bei der Realisierung dieser Ausfuhren keine Rolle spielten. Stattdessen gibt das Urteil des Landgerichts Kiel Hinweise darauf, dass sich die illegalen Exporte durch ein gedankenloses Ausführen institutionalisierter regelwidriger Praktiken im Bereich der Ausfuhrkontrolle Sig Sauers verstehen lassen.

Picture source: Wikimedia Commons

Verantwortungslose Ausfuhrverantwortliche? Wie Sig Sauers Pistolen illegal nach Kolumbien gelangten weiterlesen

The power of informal rules: Heckler & Koch’s arms exports to Mexico



Author:
Dominik Dauner dominik.dauner@mwi.uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institute of Sociology Heidelberg University

Violations of rules and laws are often explained by individual motives and gains. In the case of Heckler & Koch’s arms exports to Mexico, however, intentions of individual enrichment on part of those involved were insignificant, not unlike the Siemens corruption case or the VW emissions scandal. Approaches from organizational sociology can help explain such cases of rule-violation by pointing to the effectiveness of three factors: hierarchical pressure, rationalization, and socialization.

Picture source: Wikimedia Commons

The power of informal rules: Heckler & Koch’s arms exports to Mexico weiterlesen

Erschlichene Genehmigung oder genehmigte Erschleichung? Heckler & Kochs Rüstungsexporte nach Mexiko



Autor:
Dominik Dauner
dominik.dauner@mwi.uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institute of Sociology
Heidelberg University

Regel- und Gesetzesbrüche werden häufig durch das Motiv der persönlichen Bereicherung erklärt. Im Fall der Rüstungsexporte Heckler & Kochs nach Mexiko spielten individuelle Bereicherungsabsichten der Beteiligten jedoch ähnlich wie im Siemens-Korruptionsfall oder der VW-Abgasaffäre keine Rolle. Die Organisationssoziologie kann Erklärungsansätze beisteuern, um solche Fälle von Regel- und Gesetzesbrüchen zu erklären, indem auf die Wirksamkeit dreier umfassend erforschter Faktoren verwiesen wird: hierarchischer Druck, Rationalisierung und Sozialisation.

Picture source: Wikimedia Commons

Erschlichene Genehmigung oder genehmigte Erschleichung? Heckler & Kochs Rüstungsexporte nach Mexiko weiterlesen

“Geisterhafte” Korruption – Der Kahlschlag in den Karpaten



Autor:
Monika Bancsina
monika.bancsina@mwi.uni-heidelberg.de 
Max-Weber-Institute of Sociology
Heidelberg University


Autor:
Markus Pohlmann
markus.pohlmann@mwi.uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institute of Sociology
Heidelberg University
 

Wenn wir an den Kahlschlag von Urwäldern denken, kommt vielen von uns zuerst Brasilien und der Amazonas im Sinn. Aber soweit müssen wir nicht gehen. Die Abholzung durch legalen und illegalen Holzeinschlag ist auch in vielen Teilen Rumäniens zur Norm geworden. In beinahe geisterhafter Weise verschwinden dort einige der artenreichsten Wälder in ganz Europa. Illegale Abholzung scheint seit dem Fall des Eisernen Vorhangs weitgehend unkontrollierbar geworden zu sein. Immer mehr kahle Flächen entstehen in den Karpaten. Immer mehr Wald verschwindet. Trotz vieler Versuche zahlreicher rumänischer und EU-Regulierungen sowie dem Interpol Forestry Crime Team dem Einhalt zu bieten, hat der Kahlschlag weiter zugenommen (siehe nur: euronatur 2022). Wie lässt sich das erklären und warum ist die illegale Abholzung so schwer einzudämmen? Denn die Täter sind ja nicht nachts unterwegs, wie seinerzeit Dracula, sondern am helllichten Tage.

Bildquelle: Pixabay.com

“Geisterhafte” Korruption – Der Kahlschlag in den Karpaten weiterlesen

“Ghostly” corruption – The clear-cut in the Carpathians



Author:
Monika Bancsina
monika.bancsina@mwi.uni-heidelberg.de 
Max-Weber-Institute of Sociology
Heidelberg University


Author:
Markus Pohlmann
markus.pohlmann@mwi.uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institute of Sociology
Heidelberg University
 

When we think about the clear-cutting of the virgin forests, the first thing that comes to mind for many of us, is Brazil and the Amazon. But there is no need to go that far. The deforestation of some of Europe’s oldest virgin forests through legal and illegal logging has become the norm in many parts of Romania. In an almost ghostly fashion, some of the most biodiverse forests in all of Europe are disappearing. Since the fall of the Iron Curtain, illegal logging seems to have become largely uncontrollable. More and more bald patches are appearing in the forested mountains. More and more forests are disappearing. Despite frequent attempts to stop it, numerous EU-regulations, and the Interpol Forestry Crime Team, clear-cutting has continued to increase. How can this be explained and why is illegal deforestation so hard to stop? After all, the perpetrators are not out and about at night, like Dracula in his day, but in broad daylight.

Picture source: Pixabay.com
 

“Ghostly” corruption – The clear-cut in the Carpathians weiterlesen

Wenn die Kirche als Organisation versagt – Zum Umgang mit Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum Köln

Autor:
Markus Pohlmann
markus.pohlmann@mwi.uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institut für Soziologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Autorin:
Kristina Höly
kristina.hoely@mwi.uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institut für Soziologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Alles beginnt scheinbar harmlos. Ein Priester unternimmt mit einem 13- und einem 14-jährigen Jungen einen Schwimmbadbesuch. Als sie nach dem Baden duschen möchten, geben die Jungen jedoch an, dass er sich ihnen angenähert habe und sich mit einem von ihnen eine Duschkabine teilen wollte. Der Junge lehnte jedoch ab und meldete den Vorgang. Daraufhin befragt, berichtete der Pfarrer zwar von dem Schwimmbadbesuch, von mehr aber nicht. Es stellte sich jedoch heraus, dass er solche Schwimmbadbesuche häufiger unternahm und dabei auch eifrig Fotos machte.

Bildquelle: pixabay.com

Wenn die Kirche als Organisation versagt – Zum Umgang mit Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum Köln weiterlesen

When good advice is expensive – Purdue, McKinsey and the opioid crisis in the U.S.

Author:
Laura Sophia Hauck
laura.hauck@mwi.uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institut für Soziologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

For years, cancer has topped the list of leading causes of death among people aged under 55 in Germany, while in the U.S. it is overdoses resulting from abuse of opioid painkillers. Over the past two decades, their use has become an epidemic; an addiction wave that claims more victims every year. For example, in 2019 alone, approximately 70,260 people in the U.S. died as a result of opioid overdoses, two-thirds of which were from prescription drugs.

The best-known active ingredient – and “kickstarter” of the crisis – is oxycodone, marketed under the trade name Oxycontin by the company Purdue Pharma. Although Purdue was not the only manufacturer of opioid painkillers, the company played a significant role in the emergence of the opioid crisis due to its particularly aggressive marketing strategy and lobbying. The promise of “quick and easy pain relief” thus turned into one of the biggest health crises in the USA, with some 450,000 deaths to date.

Source: wikipedia.org

When good advice is expensive – Purdue, McKinsey and the opioid crisis in the U.S. weiterlesen

Wenn guter Rat teuer ist – Purdue, McKinsey und die Opioid-Krise in den USA

Autorin:
Laura Sophia Hauck
laura.hauck@mwi.uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institut für Soziologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Seit Jahren wird die Liste der häufigsten Todesursachen der unter 55-Jährigen hierzulande angeführt von Krebserkrankungen, in den USA hingegen von Überdosen in Folge eines Missbrauchs von opioidhaltigen Schmerzmitteln. In den letzten 20 Jahren hat sich ihr Konsum zu einer regelrechten Epidemie entwickelt; eine Suchtwelle, die jedes Jahr mehr Opfer fordert. So sind in den USA allein im Jahr 2019 etwa 70.260 Menschen in Folge einer Überdosis an Opioiden gestorben, zwei Drittel davon an verschreibungspflichtigen Präparaten.

Der bekannteste Wirkstoff  – und „Kickstarter“ der Krise – ist Oxycodon, der unter dem Handelsnamen Oxycontin von dem Unternehmen Purdue Pharma vertrieben wird. Auch wenn Purdue nicht der einzige Hersteller opioidhaltiger Schmerzmittel war, spielte das Unternehmen jedoch aufgrund seiner besonders aggressiven Marketingstrategie und Lobbyarbeit eine maßgebliche Rolle am Entstehen der Opioid-Krise. Aus dem Versprechen der „schnellen und einfachen Schmerzlinderung“ wurde somit eine der größten Gesundheitskrisen der USA mit bislang etwa 450.000 Todesopfern.

Quelle: commons.wikimedia.org

Wenn guter Rat teuer ist – Purdue, McKinsey und die Opioid-Krise in den USA weiterlesen

Argentinean Christmas or: the chauffeur’s notebooks

by Friederike Elias

“For a Christmas without political prisoners” was the call for a demonstration to be held on December 14th, at the crossing of the streets Avenida de Mayo and Avenida 9 de Julio in the very heart of Buenos Aires. Such a slogan is exceptionally cynical since it originally referred to the disappeared victims of the Argentine military dictatorship. However, in this particular case, the slogan refers to other political prisoners, those imprisoned for corruption cases – former members of the government of Cristina Fernández de Kirchner – Among them is Julio De Vido, who gained a certain notoriety in the Notebook scandal (“Cuadernos de las coimas” in Spanish).

Picture source: pixabay.com

Argentinean Christmas or: the chauffeur’s notebooks weiterlesen

Argentinische Weihnacht oder: die Notizbücher des Chauffeurs

von Friederike Elias

„Für ein Weihnachten ohne politische Gefangene“, so der Aufruf zu einer Demonstration, die am 14. Dezember an der Kreuzung der Avenida de Mayo und Avenida 9 de Julio im Herzen von Buenos Aires stattfinden soll. Die Verwendung eines solchen Slogans ist außerordentlich zynisch, bezog er sich doch ursprünglich auf die verschwundenen Opfer der argentinischen Militärdiktatur. Die politischen Gefangenen, um die es hier geht, sind ehemalige Mitglieder der Regierung von Cristina Fernández de Kirchner, die wegen Korruptionsfällen inhaftiert sind. Unter ihnen ist Julio De Vido, der im Notizbuchskandal eine gewisse Berühmtheit erlangte.

Bildquelle: pixabay.com

Argentinische Weihnacht oder: die Notizbücher des Chauffeurs weiterlesen