Der brasilianische Bundesrichter Dr. Sérgio Moro beleuchtete am 9. Dezember in der Neuen Aula der Universität Heidelberg in einem öffentlichen Vortrag „Corruption and law enforcement in Brazil: The Petrobras case“ die Ermittlungen im Fall „Operação Lava Jato“. Mit dieser „Operation Autowäsche“ wurde ein großes Korruptionsnetzwerk in Brasilien aufgedeckt.
Archiv der Kategorie: Blog (DE)
Schwein gehabt? Zur Ahndung von Rechtsverstößen in der Massentierhaltung
„Sturm der Antikorruption“ in China
Die Konzentrationslager in Nordkorea – Vernichtung mit bürokratischer Effizienz?
Lula, Moro und die Top-Manager – Die „Operation Autowäsche“ und der Kampf gegen Korruption in Brasilien
Mitgefangen, mitgehangen? VW und Audi: Warum Unternehmen tricksen und manipulieren
Von Markus Pohlmann
VW und Audi hätten es wissen müssen. Bereits 1973 war der Mutterkonzern VW auffällig geworden, weil sein berühmtestes Auto, der Käfer, Temperatursensoren eingebaut hatte – zur Anpassung der Emissionen – ohne dass diese Anpassung bei der Zulassung angegeben worden wäre.

VW ist damals mit 120.000 US Dollar Strafe davongekommen. 43 Jahre später ist es für VW und Audi nicht mehr so preiswert, zu manipulieren. Auch Audi steht nun am Pranger der US-Justiz. Nicht nur, dass die erste Konsensvereinbarung VW bereits rund 15 Milliarden Euro an Restitutionen gekostet hat, auch die Anklage des Staates New York hat es nun für Audi und VW in sich.
Mitgefangen, mitgehangen? VW und Audi: Warum Unternehmen tricksen und manipulieren weiterlesen