Von Markus Pohlmann
Stefanie G. ist am Flughafen in Chicago, kurz vor dem geplanten Rückflug nach Deutschland, als sie verhaftet wird. Mitarbeiter der amerikanischen Einwanderungs- und Zollbehörde legen ihr Handschellen an. Die Homeland Security nimmt sie mit zum Gericht. Sie und ihr Kollege werden beschuldigt, die USA um Zölle betrogen zu haben. Der Vorwurf: Durch ihren Arbeitgeber, die deutsche Handelsfirma Alfred L. Wolff, soll unter Umgehung der Anti-Dumping-Maßnahmen chinesischer Honig über Drittländer in die Vereinigten Staaten importiert worden sein. Ihre Zusammenarbeit mit den Lieferanten, die als der „Malaysier“, der „Russe“ oder der „Koreaner“ bezeichnet wurden, erwies sich als Zusammenarbeit mit ein und derselben Person: ein Zulieferer aus China, der in jedem Land Scheinfirmen aufgebaut und diese nach der Aufdeckung geschlossen hatte. Zugleich wurde in einem Container Honig entdeckt, der positiv auf ein Breitbandantibiotikum getestet wurde. Die Firma hatte trotz des Wissens darum, den Honig zu Discountpreise weiterverkauft. Stefanie G. war bereits früh klar geworden, dass an dem Importhandel etwas faul war, doch sie hatte – wie alle anderen – geschwiegen.
Honighungrig
Nicht nur die USA sind honighungrig, auch Deutschland gehört zu den großen Honigverbrauchern in Europa. Honig ist im engeren Sinne zwar ein Naturprodukt, aber nicht das gesunde Lebensmittel, als das es firmiert. Der Honig hat zwar auf natürliche Weise eine antibiotische Wirkung (vgl. Horn 2013, Namias 2004, Wahdan 1998), wird aber im Körper wie Zucker aufgenommen. Er hat in seinen negativen Auswirkungen nach verschiedenen neueren Studien (vgl. Moore et al. 2012, Raatz et al. 2015, Rasad et al. 2014) kaum Unterschiede zu diesem. Trotzdem liegt der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland pro Jahr bei rund einem Kilogramm Honig. Immer wieder haben Imker aber Schwierigkeiten aufgrund von Krankheiten der Bienen oder plötzlichem Kollaps des Bienenvolkes die Produktion ihres Honigs auf hohem Niveau zu halten – und den Dumping-Preisen aus China sind sie ohnehin nicht gewachsen. Imkerei ist daher oft zu einem Nebenerwerb oder einem Hobby geworden und der deutsche Imkerbund spricht 2016 von durchschnittlich rund 7 Völker pro Imker.
Es ist klar, dass damit deutsche Imker kaum mehr konkurrenzfähig sind. So geht es auch den Imkern aus anderen Ländern. Aufgrund dessen haben die amerikanischen Imker bereits zweimal scharfe Anti-Dumping-Maßnahmen durchgesetzt. Diese Maßnahmen werden jedoch durch den Verschiebebahnhof über Drittländer von chinesischen Produzenten regelmäßig unterlaufen. Seit vielen Jahren ist erkennbar, dass weltweit mehr Honig verkauft wird als von den Bienen der Imker produziert werden kann. Und dies zu gleichbleibend günstigen Preisen. Zwar ist auch die Produktion der Imker weltweit gestiegen, aber viel langsamer als der Konsum von Honig. Damit wird klar, hier geht nicht alles mit rechten Dingen zu.
Nahrungsmittelbetrug, Zollbetrug und Dumping
So gehört Honig seit 1980 zu den globalen Top 10 der gestreckten und gepanschten Nahrungsmittel. Länger fällt schon auf, dass der Wettlauf zwischen den Kontrolleuren und den Panschern – wie auch im Doping – die Grenze immer weiter verschiebt. Für gewöhnlich wird der Honig mit dem ungleich billigeren Reissirup oder anderen Zuckersirupmischungen gestreckt.
Durch die ultrafeinen Pollenfilter, die in der Honigproduktion zur Anwendung kommen, ist der industriell gepanschte Honig aber nicht mehr einfach durch die fehlenden Pollen vom legal gefertigten Honig zu unterscheiden. Daher wächst die Dunkelziffer stetig. In Deutschland ist dabei weniger der Imkerhonig im Discounter das Problem, sondern die vermeintlich gesünderen Honigzusätze in der industriellen Nahrungsmittelproduktion, zum Beispiel bei Lebensmitteln speziell für Kinder. Die EU kam in Stichprobenprüfungen auf eine Quote von immerhin 14 % der Honigproben, die mit Zuckerzusätzen gestreckt waren. Und das ist nur die Spitze des Eisberges.
Nahrungsmittelbetrug, Zollbetrug und Dumping sind bei Honig, wie bei vielen anderen Lebensmitteln auch, Bestandteil einer globalen Wertschöpfungskette. Sie speist sich aus den paradoxen Erwartungen der Kunden an ein dauerhaft günstiges und qualitativ gleichbleibendes Naturprodukt, aus den industriellen Organisationsformen der globalen Nahrungsmittelproduktion sowie aus der gezielten Preiskonkurrenz durch die strategischen Allianzen von Großproduzenten, beispielsweise in China. 50 % des importierten Honigs der EU kommt mittlerweile aus China. Obwohl dort die Zahl der Bienenvölker zwischen 2000 und 2014 nur um 21 % gewachsen ist, stieg die gesamte Produktion um 88 %.
Der Handel mit Honig – eine deviante Branche
In der EU gibt es so gut wie keine institutionelle Gegenwehr mehr. Zwar war in der EU der Import aus China zwischen 2002 und 2004 verboten, aufgrund der stetig steigenden Nachfrage wurde das Verbot aber wieder aufgehoben. Die EU Honig-Direktive hat nun sehr niedrigschwellige Deklarierungsanforderungen und Qualitätsstandards, sodass der EU-Markt bis heute einfach von minderwertigen Honigprodukten geflutet werden kann. Auch in Deutschland gibt es eine, im Jahr 2004 aktualisierte Honigverordnung im Lebensmittelrecht, aber Verstöße gegen sie werden kaum geahndet oder treffen kleine Imker. Wir haben damit keine defekten Institutionen am Werk, sondern Institutionen, die Tür und Tor für qualitativ minderwertigen oder gar gestreckten Honig öffnen.
Und die Firmen spielen mit und profitieren davon. Als Stefanie G. mit ihren Vorgesetzten über die Umgehung der Anti-Dumping-Maßnahmen spricht, verweist er auf die gängige Praxis beim Import von Honig. Das deviante Umfeld einer Branche, das durch die Abwesenheit effektiver Regulierungen entstanden ist, wird zu einem organisationsüblichen Argument für die Begründung von Regelabweichungen. „Die Anderen tun es auch“. Stefanie G. fügt sich und zeichnet die nur scheinbar korrekten Deals ab. Für die US-Behörden wird sie damit Teil einer Verschwörung mit betrügerischer Absicht. Bald schon nach der Aufdeckung lässt die Firma Stefanie G. und ihren Kollegen fallen. Das Büro in Chicago wird wenige Monate nach der Verhaftung geschlossen. Doch die US-Behörden setzen sieben Manager aus der Hamburger Zentrale auf die Fahndungsliste von Interpol.
Die für organisationale Devianz typische Loyalität und Bereitschaft, auch ohne persönliche Vorteile zum Nutzen der Organisation mitzumachen, wird aber ausschließlich Stefanie G. und ihrem Kollegen zum Verhängnis. Nach ihrer Verhaftung am Flughafen sitzt sie drei Wochen in U-Haft, wird dann vier Jahre bis zum Abschluss der Ermittlungen und zum Gerichtstermin mit einer Fußfessel in den USA festgehalten. Am 5. Oktober 2012 wird Stefanie G. zu einem Jahr und einem Tag Haftstrafe verurteilt, wovon sie den größten Teil absitzen muss. Ihr Kollege bekommt eine Bewährungsstrafe. Die Firma verschwindet 2010 vom Markt und die Eigentümerfamilie ruft eine Neugründung ins Leben. Ein geschickter Schachzug, da nun alle Ansprüche an eine Firma gerichtet werden müssen, die es nicht mehr gibt. Der Honig bleibt so auf der Strecke – gestreckt, gepanscht und von „gleichbleibender“ Qualität für uns und die Kinder.
Quellen
Aizen, Marcelo A., und Lawrence D. Harder (2009): The Global Stock of Domesticated Honey Bees Is Growing Slower Than Agricultural Demand for Pollination, in: Current Biology, Vol. 19, No. 11, p. 915-918.
Aries, Eric, et al. (2016): JRC Technical Report, Scientific support to the implementation of a Coordinated Control Plan with a view to establishing the prevalence of fraudulent practices in the marketing of honey, Belgien: Europäische Union.
Capital (2017): Die Honigfalle, verfasst von Jens Brambusch, zuletzt aufgerufen am 26.01.2018.
Euractiv (2017): Honeygate: How Europe is being flooded with fake honey, verfasst von Paola Tamma, zuletzt aufgerufen am 26.01.2018.
Giesselbach, Stefanie (2017): Meine abgeschminkten Jahre. Wie ich im amerikanischen Frauenknast landete, München/Berlin: Piper Verlag GmbH.
Horn, Helmut (2013): Honig in der Medizin, in: DMW-Deutsche Medizinische Wochenschrift, Vol. 138, No. 51/52, p. 2647-2652.
Moore, Jeffrey C., John Spink, und Markus Lipp (2012): Development and application of a database of food ingredient fraud and economically motivated adulteration from 1980 to 2010, in: Journal of Food Science, Vol. 77, No. 4, p. 118-126.
Namias, Nicholas (2004): Honey in the Management of Infections, in: Surgical Infections, Vol. 4, No. 2, p. 219-226.
NDR (2015): Wie gut ist günstiger Honig?, verfasst von Saskia Engels, zuletzt aufgerufen am 26.01.2018.
Raatz, Susan K., LuAnn K. Johnson, und Matthew J. Picklo (2015): Consumption of Honey, Sucrose, and High-Fructose Corn Syrup Produces Similar Metabolic Effects in Glucose-Tolerant and -Intolerant Individuals, in: The Journal of Nutrition, Vol. 145, No. 10, p. 2265-2272.
Rasad, Hamid, et al. (2014): The Effect of Honey Consumption Compared with Sucrose on Blood Pressure and Fasting Blood Glucose in Healthy Young Subjects, in: Global Journal of Medicine Researches and Studies, Vol. 1, No. 4, p. 117-121.
Wahdan, H. A. L. (1998): Causes of the Antimicrobial Activity of Honey, in: Infection, Vol. 26, No. 1, p. 26-31.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Markus Pohlmann (26. Januar 2018). Honig. Organizational Crime Stories. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/phd9