Von Markus Pohlmann
Wenn Frank Hanebuth, der Ex-Präsident der Rockervereinigung „Hells Angels“ in Hannover, am 22. Juli 2017 seine langjährige Lebensgefährtin zur kirchlich Angetrauten nimmt, könnte ihm die spanische Justiz ein unfreiwilliges Hochzeitsgeschenk machen. Bis zum 23. Juli 2017 muss sie darüber entscheiden, ob sie gegen ihn Anklage erhebt. Falls nicht, käme Frank Hanebuth ungestraft davon. Denn dann sind die vier Jahre um, welche die Ermittlungen höchstens dauern dürfen. Doch auch für diesen Fall hat sich die spanische Justiz noch ein Hintertürchen offengelassen. Bei schwierigen Fällen darf sie ihre Ermittlungen, wie die sogenannte „Operation Casablanca“ gegen Hanebuth und die Hells Angels, um sechs Monate verlängern.
Die Zutaten des Skandals: Prostitution, Drogenhandel, organisierte Kriminalität
Frank Hanebuth wurde am 23. Juli 2013 auf Mallorca festgenommen. Als Präsident des Hells Angels-Charters „Spain“ (Charter sind Ortsgruppen des jeweiligen Clubs) werden ihm und den Mitgliedern unter anderem Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung, Menschenhandel, Erpressung, Freiheitsberaubung und Zuhälterei vorgeworfen. Die Hells Angels werden außerdem beschuldigt, Geld in Millionenhöhe gewaschen zu haben. Zwei Jahre saß Hanebuth in Spanien bereits in Untersuchungshaft. Nun pendelt er zwischen Hannover und Mallorca hin und her. Einmal die Woche muss er nach Mallorca fliegen, um sich bei den Behörden zu melden. Für mallorquinische Standards sind die Vorwürfe nicht außergewöhnlich. Durch den Skandal um die Hells Angels kamen auch Bestechungslisten von Polizisten und Politikern zum Vorschein, die bis ins Rathaus von Palma de Mallorca hineinreichen. Prostitution, Drogenhandel und organisierte Kriminalität sind laut Anklagen die Zutaten dieses Skandals, der die spanische Justiz bisher, ebenso wie den Fall von Frank Hanebuth, noch zu wenig aufgearbeitet hat.
Die Hells Angels und die „organisierte Kriminalität“
Deutschlands beliebte Ferieninsel scheint mittlerweile ein Paradebeispiel für etwas zu sein, das wir in der Soziologie ein deviantes Umfeld nennen. Das sind paradiesische Zustände für die Hells Angels. Je nach Charter verfolgte die Rockervereinigung bisher, neben der Pflege ihrer Gemeinschaft, oft auch kriminelle Zwecke. Von der Polizei und den Strafverfolgungsbehörden werden die Rocker daher der „Organisierten Kriminalität“ zugeordnet. Wie bei der italienischen Mafia handelt es sich aber in der soziologischen Perspektive nicht um eine Organisation. Die Rocker-Vereinigung erinnert vielmehr an eine Bruderschaft mit geheimbündnerischen Elementen. Der Eintritt erfolgt eher rituell. Es ist ein langer Weg, den die, von Mitgliedern vorgeschlagenen, Interessierten gehen müssen, um selbst Mitglied zu werden. Zunächst sind sie „Hangarounds“ und sogenannte „Prospects“.
Ähnlich wie bei den Burschenschaften werden sie zur Übernahme von einfachen Arbeiten für andere herangezogen: Putzen und Saubermachen vor und im Clubhaus sowie das Putzen der Motorräder. Hangarounds und Prospects werden oft auch bei Straßenschlachten mit verfeindeten Clubs als Schläger eingesetzt. Erst wenn sie sich hier bewährt haben, können sie ein vollwertiges Mitglied werden. Auch der Austritt ist bei den Hells Angels nicht so einfach möglich, sondern nur in Ausnahmefällen wie bei schwerer Krankheit, bei Familienproblemen oder bei internen Streitigkeiten gestattet. Dabei gibt es verschiedene Arten des Austritts. „LEFT“: ausgetreten und zum Schweigen verpflichtet – auf die Hand wird „LEFT“ und das Datum des Austritts tätowiert. Darüber hinaus gibt es den Status „OUT“: wegen nicht korrektem Verhalten aus dem Club entlassen, und „Out in Bad Standing“: Dieses ehemalige Mitglied muss sich dann auf Angriffe von Hells Angels Mitgliedern und von anderen Motorradclubs einstellen.
Die Regeln der Mitgliedschaft
Die in den USA in den 1920er/1930er-Jahren entstandenen Clubs, die später von Soldaten übernommen wurden, haben ganz eigene, ursprünglich geheim gehaltene Mitgliedschaftsregeln. Diese sind zum Teil niedergeschrieben, zum Teil handelt es sich aber auch um ungeschriebene Regeln. So ist z.B. die Frau oder Freundin eines anderen Mitglieds absolut tabu. Jedes Mitglied sollte eine Harley besitzen, die heute teilweise verbotenen Kutten tragen und mittels Tattoos seinen Status signalisieren. Gewinne aus den Geschäften der Mitglieder müssen meistens an den Club abgetreten werden. Das wichtigste Gebot der Hells Angel ist jedoch das des Schweigens. Weder Tätigkeiten noch interne Strukturen dürfen an die Öffentlichkeit gelangen. Nicht nur von den Hangarounds und den Prospects wird oft unbedingter Gehorsam gefordert, sondern auch von den Mitgliedern selbst – bis hin zur Ausführung von Mordaufträgen. Viele Mitglieder aus unterschiedlichen Chartern sind, teilweise mehrfach, des Drogen-, Waffen-, und Menschenhandels überführt worden. Viele sind im Rotlichtmilieu aktiv. So wurde beispielsweise Christopher R., der vor der Ankunft Hanebuths das Charter der Rocker auf Mallorca gegründet hatte, wegen Handels mit 109 Kilo der Droge Crystal Meth vom Berliner Landgericht rechtskräftig zu sieben Jahren Haft verurteilt. Zu den Hauptangeklagten im aktuellen Prozess zählen neben Hanebuth Paul E. sowie Khalil Y., die laut Polizei auf Mallorca die Unterweltgeschäfte führten.
Um ihre Interessen durchzusetzen, schrecken die Hells Angels vor Gewalt nicht zurück. Auch Morde gegen clubinterne und clubexterne Personen sollen vorgekommen sein. Ein Rocker der Hells Angels wurde vor dem Kieler Landgericht 2016 zu viereinhalb Jahren verurteilt, weil er einen Mann aus einer verfeindeten Rockergang in eine Falle gelockt hatte. Auf das Opfer wurde geschossen; der Mann ist seitdem schwerbehindert (FAZ, 8.1.2016).
Deutschland bei Outlaw Motorcycle Gangs ganz vorne
Die Outlaw Motorcycle Gangs gelten heute als global operierende Vereinigungen, die Drogen-, Waffen- und Menschenhandel in nicht unerheblichem Maße vorantreiben. Deutschland beherbergt mit 116 Chartern weltweit und mit großem Abstand die meisten der USA-basierten Motorradgangs z.B. die Outlaws, Bandidos, Mongols. Im Vergleich dazu werden für Spanien nur sieben Charter gelistet (Barker 2014). Da liegt es nahe, dass jetzt auch die beliebte Ferieninsel der Deutschen nachhaltig in Mitleidenschaft gezogen ist. Sowohl das FBI als auch Europol sind bereits aktiv geworden, um die weitere Ausbreitung der kriminellen Aktivitäten der Höllenengel zu stoppen (Rostami/Mondani 2017). Aber die spanischen Behörden tun sich offensichtlich schwer. Hoffen wir, dass demnächst wenigstens einige der Anklagen vor Gericht landen.
Wenn Sie aber noch in diesen Sommer nach Mallorca fliegen wollen: Willkommen im „Paradies“.
Quellen
Barker, Thomas. “Conclusion-Organized Criminals Without Borders.” Outlaw Motorcycle Gangs as Organized Crime Groups. Springer International Publishing, 2014. 53-55.
Rostami, Amir, and Hernan Mondani. “Organizing on two wheels: uncovering the organizational patterns of Hells Angels MC in Sweden.” Trends in Organized Crime (2017): 1-17.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/stilkritik-rocker-1.3158221
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Markus Pohlmann (14. Juli 2017). Machen Sie Urlaub auf Mallorca – Die Höllen-engel sind schon da! Korruption, Prostitution und Geldwäsche auf der Ferieninsel. Organizational Crime Stories. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/phcu