Von Markus Pohlmann und Jaok Kwon-Hein
Nun sind beide im Gefängnis: Der Chef eines der größten Elektronikkonzerne der Welt, der Samsung-Erbe Lee Jae-yong, und die südkoreanische Präsidentin Park Geun-hye (Feb 2013-Dez 2016). Ihnen wird vorgeworfen, das alte koreanische Spiel gespielt und aus der wechselseitigen Erwiderung von Gefälligkeiten unzulässige Vorteile gezogen zu haben. Das hört sich harmlos an, aber der Vorgang war – wenn alles so zutrifft – vergleichsweise dreist. Lee Jae-yong, der faktische Chef von Samsung und Enkel des Gründers, soll einer Freundin und Vertrauten der Präsidentin umgerechnet 36 Millionen US-Dollar über Stiftungen zugesteckt haben – unter anderem damit deren Tochter ihre Reitkarriere verfolgen konnte. Im Gegenzug konnte eine milliardenschwere Fusion von zwei Tochterfirmen von Samsung vollzogen werden.
Königsdrama à la Shakespeare
Die zugrunde liegende Konstellation gleicht einem der Königsdramen Shakespeares. Die Mutter der späteren südkoreanischen Präsidentin Park Geun-hye fiel einem Attentat zum Opfer, das eigentlich ihrem Mann, Park Chung-hee, galt. Der Gründer einer dubiosen pseudo-christlichen Sekte („Die Kirche des ewigen Lebens“) nutzte die Gelegenheit des frühen Todes der Mutter, um – sehr zum Missfallen des Vaters – Einfluss auf deren Tochter zu nehmen. Als dann auch noch der Vater der südkoreanischen Präsidentin ermordet wird, freundete sich auch die Tochter des illustren Sektengründers, Choi Soon-sil, mit dem Waisenkind an. Allerdings waren die beiden bereits vor dem Tod mutmaßlich miteinander in Kontakt. Als das Waisenkind viele Jahre später Südkoreas erste Präsidentin wird, nimmt Choi Soon-sil möglicherweise nicht nur spirituellen Einfluss auf sie und kassiert zugleich auf Umwegen, so der Vorwurf, viele Millionen Bestechungsgelder. Die ebenfalls verhaftete Tochter von Choi Soon-sil verfolgte unterdessen ihre Karriere als Dressurreiterin u.a. in Deutschland weiter, finanziert durch Stiftungen, die ihr Kapital ebenfalls von Samsung erhalten haben. Das ganze Drama hat nicht nur die sehr aktiven zivilgesellschaftlichen Bewegungen in Südkorea auf die Straße gebracht und zu einem Misstrauensvotum und dem Rücktritt der Präsidentin, sondern auch zur Verhaftung aller Beteiligten sowie zu vorgezogenen Neuwahlen geführt, welche am 9.Mai 2017 stattfinden.
Eine Kultur des Geben und Nehmens
Südkorea ist eine vergleichsweise junge Demokratie mit einer selbstverständlichen Kultur des Geben und Nehmens, persönlichen Vertrauens sowie einer stark prägenden Sozialisation in Schulklassen und Studiengemeinschaften. Familien und regionale Zugehörigkeit sind darüber hinaus nach wie vor wichtige Pfeiler des südkoreanischen Selbstverständnisses. Viele kulturelle Regeln des Geben und Nehmens stoßen sich heute aber an modernen Compliance-Regeln von Unternehmen und Behörden sowie an den strikten Anti-Korruptionsgesetzen. Denn auch in der Korruptionsbekämpfung ist Südkorea stark. Das sieht man alleine daran, dass alle Präsidenten – mit Ausnahme von Park Chung-hee (1962-1979), der 1979 ermordet wurde – während oder nach ihrer Amtszeit Ermittlungen wegen Korruption und Betrug auf sich zogen.
Bereits vor der derzeitigen Anklage gegen Park Geun-hye wurden der ehemalige Militärdiktator Chun Doo-hwan (1980-1988) und der erste demokratisch gewählte Präsident Roh Tae-woo (1988-1993) zu langen Gefängnisstrafen verurteilt, auch wenn sie später amnestiert wurden. Auch die Söhne von Präsident Kim Young-sam (1993-1998) und Präsident Kim Dae-jung (1998-2003) wurden wegen Korruption eingesperrt. Präsident Roh Moo-hyun (2003-2008) nahm sich während der Korruptionsermittlungen gegen seine Frau, seinen Sohn und seinen Bruder das Leben. Ebenso landen die Vorstandsvorsitzenden der südkoreanischen Großunternehmensgruppen nicht selten aufgrund von Bestechungs- und Betrugsdelikten im Gefängnis, auch wenn sie kurze Zeit später amnestiert werden. So amnestierte der von Februar 2008 bis Februar 2013 amtierende Präsident Lee Myung-bak, dessen Bruder ebenfalls eine zweijährige Gefängnisstrafe wegen Korruption bekam, kurz bevor er aus dem Amt schied, noch 55 zumeist wegen Korruption verurteilte Geschäftsleute. Ihrem sozialen Ansehen tun diese Anklagen und Gefängnisstrafen, anders als in westlichen Ländern, allerdings keinen Abbruch (siehe dazu die Studie von Thomas Kalinowski 2016).
Damit ergibt sich eine für Südkorea typische Dynamik zwischen anhaltender Bestechung und Betrug, ihrer effizienten Verfolgung und harten Verurteilung sowie der regelmäßigen Begnadigung der ökonomischen und politischen Eliten. Die Begleitmusik dazu liefern die aktiven zivilgesellschaftlichen Bewegungen sowie die sozialen Medien, welche die ökonomischen und politischen Eliten immer wieder desavouieren, ohne das System dahinter grundlegend verändern zu können. Die Dramaturgie des Korruptionsdramas in Südkorea sowie das dahinterstehende System haben sich über die Jahre hinweg nicht grundlegend verändert.
Korruptionsdrama mit vielen Facetten
Woran liegt dies? Wir möchten unter den vielen Erklärungsfaktoren drei zentrale Faktoren hervorheben. Erstens ist Südkorea bekannt für sein geschlossenes Elitensystem. Zu diesem gehören zum einen die stabilen Clanstrukturen der südkoreanischen Familienkonglomerate. Zum anderen sind dabei aber auch die Eliteuniversitäten von großer Bedeutung. Von den Chief Executive Officers der 100 führenden südkoreanischen Industrieunternehmen haben 72 Prozent (2015) einen Abschluss der Top 5-Universitäten (vgl. dazu auch die Studie von Pohlmann/Lim 2014). Auch die meisten Minister der letzten 20 Jahre haben ihren Abschluss auf diesen Universitäten gemacht. Dem Zugang zu den Eliteuniversitäten liegen auch Ähnlichkeiten in der gehobenen sozialen Herkunft zugrunde. Denn trotz der für alle zugänglichen Eintrittsprüfungen ist der Zugang zu den Eliteuniversitäten sozial außerordentlich selektiv. Die Leistungen bei den Eintrittsexamina hängen sehr stark davon ab, ob man die richtigen (teilweise teuren) Schulen besucht, genügend Geld für Nachhilfe investiert und die zusätzliche Fürsorge der Lehrkräfte entlohnt hat. Eliteuniversitäten, wie die Seoul National University, bilden daher eine wichtige Rekrutierungsbasis für ökonomische und politische Eliten und schaffen wichtige soziale Verflechtungen, die später durch alltägliches Geben und Nehmen auf Dauer gestellt werden.
Zweitens ist der Kulminationspunkt dieser Netzwerke Seoul, die 14-Millionen-Metropole, in der mehr als ein Viertel der Bevölkerung Südkoreas lebt. Wer Einfluss nehmen und Karriere machen will, muss nach Seoul kommen. Seoul ist zwar eine große Stadt, aber die Kristallisationspunkte für die Machteliten sind überschaubar. Fortwährend überschneiden sich hier die sozialen Kreise der ökonomischen und politischen Eliten im sehr aktiven „Socializing“ der südkoreanischen Kultur. Drittens ist auch das politische System mit seinen häufigen Politikerwechseln, seinen schwachen Parteien und der gestiegenen Wahlkampfkosten, welche die Kandidaten in der Regel selbst finanzieren müssen, dafür verantwortlich. Die Anfälligkeit für Korruption, illegale Parteispenden sowie Einflussnahmen von Unternehmen und Geschäftsleuten ist dadurch gestiegen (siehe dazu auch Croissant 2013).
Also alles beim Alten in Südkorea?
Hat sich in Südkorea also nichts verändert? Wir denken nicht, dass wir damit enden können. Die enge politische, militärische und teilweise auch ökonomische Bezogenheit auf die USA hat seine Spuren hinterlassen. Viele der südkoreanischen Eliten haben zusätzlich auch an den Eliteuniversitäten in den USA studiert. Diese Spuren lassen sich nicht nur bezogen auf die stärker liberale Ausrichtung des Staates und dem Abbau allzu enger Verflechtungen zwischen Ökonomie und Politik erkennen, sondern auch bezogen auf die Nachahmung effektiver Strategien im Kampf gegen Korruption. Und die zunehmenden Proteste der jüngeren Leute in Südkorea zeigen zumindest an, dass dieser Kampf nun noch stärkeren Rückhalt hat. Vielleicht kann dies dazu beitragen, trotz der Geschlossenheit des Elitesystems, der Clan-Strukturen der großen Unternehmensgruppen und den Schwächen des Parteiensystems, den Boden für die Veränderungen im ökonomischen und politischen System zu bereiten.
Quellen
https://www.theguardian.com/news/2017/mar/10/park-geun-hye-impeachment-what-next-for-south-korea
http://www.koreaobserver.com/lee-kun-hee-dead-alive-health-of-samsung-chairman-lee-kun-hee-27791/
https://www.nytimes.com/2016/11/01/world/asia/south-korea-park-geun-hye-choi-soon-sil.html?_r=0
Croissant, Aurel (2013): Das politische System Südkoreas. In: Derichs, Claudia und Heberer, Thomas (Hrsg.): Die politischen Systeme Ostasiens. Wiesbaden: Springer VS, S. 355-429.
Thomas Kalinowski (2016): Trends and mechanisms of corruption in South Korea, in: The Pacific Review, Vol. 29, No. 4, p. 625-645
Markus Pohlmann, Lim, Hyun-Chin (2014): A New „Spirit“ of Capitalism? – Globalization and its Impact on the Diffusion of Neoliberal Management Thinking in Germany and the East Asian Economies, in: Development and Society, Vol. 43, No. 1, p. 1-32
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Markus Pohlmann (4. Mai 2017). Korruption in Korea – Eine nicht enden wollende Geschichte? Organizational Crime Stories. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/phcm