Von Markus Pohlmann
Die Geschichte, die wir erzählen wollen, ist weltweit bekannt. Trotzdem erscheinen uns aus soziologisch-kriminologischer Perspektive manche Details ausgelassen. Das wollen wir im Folgenden ändern. Wir beginnen unsere Geschichte mit Herodes, dem römischen Statthalter von Judäa, Galiläa, Samaria und angrenzenden Gebieten.
Gaius Iulius Herodes war ein römischer Führer in einer konfliktreichen palästinensischen Region im Nahen Osten. Er lebte in den für die römische Moderne typischen Patchwork-Verhältnissen. Im Laufe seines Lebens verschliss er zehn Ehefrauen. Sein etwas zu hoher Body-Mass-Index war auf dem römisch-judäischen Partnerschaftsmarkt offensichtlich kein Hindernis. Mit seinen zehn Frauen zeugte er zwischen 15 (offiziell anerkannte) und 30 Kinder. Wenn er diese oder seine Ehefrauen nicht umbringen ließ, waren sie munter in die Patchwork-Familie des Herodes integriert. Auch die kulturelle Emanzipation der überlebenden Frauen war im Alltag bereits weit fortgeschritten, aber tatsächlich waren die Frauen unter den damaligen Herrschern immer noch zu stark unterrepräsentiert. Und die Einführung einer Frauenquote unter den römischen Statthaltern war seit Kleopatra – der fünften Ehefrau von Herodes – heftig umstritten.
Vom Geist des Kapitalismus beseelt, hatte Herodes große Hafenanlagen angelegt, um den freien Handel in Judäa und Galiläa voranzubringen. Wir wissen nicht, ob es dabei schon zu Bestechungen kam. Experten des Altertums gehen aber davon aus. In der Römischen Republik war bereits eine ausgefeilte Gesetzgebung gegen die Wählerbestechung entstanden, und es gab spektakuläre Prozesse in Korruptionsfällen. Neben der Wählerbestechung waren Richterbestechung und Beamtenbestechung an der Tagesordnung. Rom war also auch in dieser Hinsicht bereits sehr modern. Cicero berichtete gar, dass es gängige Praxis gewesen sei, sie nicht nur durch Geld, sondern auch durch die Bereitstellung von Mädchen und Jungen die Richter gewogen zu stimmen. Vor allem in den Provinzen bereicherten sich Steuereintreiber, Finanzbeamte, Statthalter und Gerichtsschreiber regelmäßig – je weiter man von Rom weg war, so die Überlieferungen, desto offener wurde bestochen und betrogen. Es gab viele Anläufe dagegen vorzugehen: Gesetze gegen Bestechung gab es schon im zweiten Jahrhundert vor Christus. Allerdings hatten diese, wie auch in unserer Zeit, wenig Erfolg in der Eindämmung der Korruption.
Doch Herodes kam in den judäischen „Medien“ nicht wegen der Bestechung und Korruption unter seiner Herrschaft schlecht weg. Neben den Gräueltaten, die man ihm zu Recht anlastete, wurde ihm unter anderem auch der Bethlehemitische Kindermord untergeschoben. Es waren zwar „Fake News“, die aber umso wirkmächtiger wurden, als eine immer größer werdende Weltreligion in ihren „sozialen Medien“ die Mär von der Tötung aller männlichen Kinder verbreitete.
Auch bei den weiteren Charakteren in unserer Geschichte zeigt sich, dass diese es schwer hatten, mit der Prekarisierung der abgesunkenen Mittelschichten in der globalen römischen Moderne zurechtzukommen. So arbeitete Josef zunächst als angelernter Zimmermann auf dem Bau. Die Arbeitsbedingungen waren schlecht und der Lohn nur knapp oberhalb der Armutsgrenze. Er versuchte sich daher zunächst als Gründer eines innovativen Start-Ups und reihte sich dann, als dies misslang, in den Strom der Wirtschaftsflüchtlinge nach Ägypten ein. Zwar wusste er, dass er in Ägypten mit der Feindlichkeit der „Patriotischen Ägypter gegen die Judaisierung und Davidisierung des Orients (PÄGJDO)“ zu rechnen hatte, aber zugleich entzog er sich damit erfolgreich einer weiteren, erkennungsdienstlichen Behandlung durch den römischen NSA. Josef selbst kam dabei bereits aus prekären Verhältnissen. Er lebte zunächst in freier Partnerschaft mit Maria zusammen, einer Ungelernten, deren Eltern einer Sekte angehörten und sie schon im Alter von drei Jahren zum Tempeldienst gaben. Bereits mit 15 Jahren wurde sie dann mit Jesus schwanger. Sie sanken damit unterhalb die Armutsgrenze ab. Solche Abstiegsprozesse waren typisch für die römische Moderne.
Jedenfalls fanden die Wirtschaftsflüchtlinge zunächst keine Bleibe und suchten deshalb Unterschlupf in einem kaum eingerichteten Obergeschoß bei Verwandten. Es war Herbst und die Hirten schliefen bei ihren Schafen. Auf den Spuren der Jupiter-Venus-Konjunktion fanden sich auch drei Astronomen ein, Wissenschaftler aus Persien, die Gold, Weihrauch und Myrrhe mit sich führten. Sie gehörten zu einer neuen transnationalen Klasse von Beratern und Propheten. Die Wissensgesellschaft der damaligen Zeit brachte eine neue Schicht von Analysten hervor, die heute noch verehrt wird.
Da das Obergeschoss unzureichend möbliert war, stellte man dort für das Neugeborene eine Futterkrippe statt eines Kinderbettes auf. Acht Tage nach der Geburt erfolgte die Namensgebung und Beschneidung (Lukasevangelium 2, 21).
Auf der Welt war nun jedenfalls ein Wanderprediger und Freak, der sich früh von seinem Elternhaus und seiner Mutter emanzipierte. Er gründete eine Sekte, mit der er als charismatischer Führer und Populist den Grundstein für eine neue Weltreligion legte. Eher unfreiwillig wandte er sich damit auch gegen die herrschende korrupte Ordnung. Wir bewundern ihn heute noch, unter anderem für seinen fortwährenden Kampf gegen die Korruption. Doch damit nicht genug. Auch der kanonisierte Glaube, die organisierte Kirche und die Vorstellung von Schuld und Sühne waren – folgt man in dieser Interpretation Nietzsche – nicht Jesus‘ Sache. Um Nietzsche zu zitieren: „Man könnte, mit einiger Toleranz im Ausdruck, Jesus einen »freien Geist« nennen — er macht sich aus allem Festen nichts […]. [E]s fehlt die Vorstellung davon, daß ein Glaube, eine »Wahrheit« durch Gründe bewiesen werden könnte (— seine Beweise sind innere »Lichter«, innere Lustgefühle und Selbstbejahungen, lauter »Beweise der Kraft« —). […] In der ganzen Psychologie des »Evangeliums« fehlt der Begriff Schuld und Strafe; insgleichen der Begriff Lohn. Die »Sünde«, jedwedes Distanz-Verhältnis zwischen Gott und Mensch ist abgeschafft — eben das ist die »frohe Botschaft«. Die Seligkeit wird nicht verheißen, sie wird nicht an Bedingungen geknüpft: sie ist die einzige Realität — der Rest ist Zeichen, um von ihr zu reden…“1.
Frohe Weihnachten.
- Friedrich W. Nietzsche [1888/1922]: Der Antichrist – Werke, Bd. 10, Kapitel 5. Leipzig: Alfred Kröner [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Markus Pohlmann (16. Dezember 2016). Die Weihnachtsgeschich-te – Eine nicht immer ganz ernst gemeinte Nacher-zählung aus soziolo-gisch-kriminologischer Perspektive. Organizational Crime Stories. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/phc9