Autorin: Laura Sophia Hauck laura.hauck@mwi.uni-heidelberg.de Max-Weber-Institut für Soziologie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
Seit Jahren wird die Liste der häufigsten Todesursachen der unter 55-Jährigen hierzulande angeführt von Krebserkrankungen, in den USA hingegen von Überdosen in Folge eines Missbrauchs von opioidhaltigen Schmerzmitteln. In den letzten 20 Jahren hat sich ihr Konsum zu einer regelrechten Epidemie entwickelt; eine Suchtwelle, die jedes Jahr mehr Opfer fordert. So sind in den USA allein im Jahr 2019 etwa 70.260 Menschen in Folge einer Überdosis an Opioiden gestorben, zwei Drittel davon an verschreibungspflichtigen Präparaten.
Der bekannteste Wirkstoff – und „Kickstarter“ der Krise – ist Oxycodon, der unter dem Handelsnamen Oxycontin von dem Unternehmen Purdue Pharma vertrieben wird. Auch wenn Purdue nicht der einzige Hersteller opioidhaltiger Schmerzmittel war, spielte das Unternehmen jedoch aufgrund seiner besonders aggressiven Marketingstrategie und Lobbyarbeit eine maßgebliche Rolle am Entstehen der Opioid-Krise. Aus dem Versprechen der „schnellen und einfachen Schmerzlinderung“ wurde somit eine der größten Gesundheitskrisen der USA mit bislang etwa 450.000 Todesopfern.
Die Opioid-Krise in den USA
Als Purdue Pharma im Jahr 1996 sein Präparat Oxycontin auf den Markt brachte, wurden Opioide aufgrund ihres hohen Suchtpotenzials nur sehr zögerlich und nahezu ausschließlich Schwerkranken und in der Palliativpflege verschrieben. Diese Praxis veränderte das Unternehmen u.a. durch pseudo-seriöse Informationsvideos, vermeintlich wissenschaftlichen Studien, mit denen sie die Suchtgefahr verharmlosten, und die Zahlung von Kickbacks. Die Zielgruppe dieser Marketingmaßnahmen waren Ärzte, die in Folge begannen, auch bei alltäglichen und chronischen Schmerzen hochdosierte Opioide zu verschreiben. Ermöglicht wurde dies auch durch die intensive Lobbyarbeit des Unternehmens, die zu einer Kostenübernahme für die medikamentöse Behandlung durch die Krankenkassen führte. Ein voller Erfolg für Purdue und viele weitere Hersteller, denn für einen schmerzstillenden Effekt auch über einen längeren Zeitraum werden in immer kürzeren Abständen immer höhere Dosen benötigt. Und höhere Dosen bedeuten eine schnelle Absatzsteigerung und größere Gewinne. So wurden bspw. im Jahr 2000 bereits knapp 6 Millionen Rezepte für das Medikament ausgestellt. Insgesamt erzielte Purdue mit Oxycontin bis 2017 einen Umsatz von 35 Milliarden US-Dollar und gehörte damit zeitweise zu den umsatzstärksten Medikamenten weltweit.
Die juristischen Auseinandersetzungen
Doch die Klagewelle in Folge der zunehmenden Abhängigkeiten ließ nicht lange auf sich warten. Bereits 2007 zahlte Purdue 634 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit seiner Rolle an der Entstehung der Opioid-Krise, gab seine komplexe Werbe- und Verkaufsstrategie jedoch nicht auf. Wie aus der Anfang 2021 getroffenen außergerichtlichen Einigung der Unternehmensberatung McKinsey und 49 US-Bundestaaten hervorgeht, unterstützte bzw. „befeuerte“ das Unternehmen Purdues Vermarktung von Oxycontin zwischen 2004 und 2019 – also auch lange nachdem sich der Pharmahersteller 2007 der Verschleierung des Suchtrisikos schuldig bekannt hatte. Wie aus den Ermittlungsunterlagen hervorgeht, habe McKinsey empfohlen, insbesondere die hochdosierten Opioidpräparate zu bewerben und gemeinsam mit anderen Opioid-Herstellern eine „strenge Behandlung“ durch die FDA abzuwehren. Im Zuge der Ermittlungen gegen Purdue – die auch McKinseys Verstrickung in den Skandal behandelten – wurde – den Angaben in den Ermittlungsunterlagen zufolge – intern über die Vernichtung von Dokumenten, die im Zusammenhang mit ihrer Arbeit für den Pharmahersteller standen, diskutiert. Die Einigung beinhaltet kein Schuldeingeständnis seitens McKinsey, die zwar „Bedauern“ über ihre Fehleinschätzung der Auswirkungen der Opioid-Krise bekunden, ihr eigenes Vorgehen jedoch auf der Seite des Rechts sehen. Dennoch trifft es das Beratungsunternehmen in finanzieller Hinsicht deutlich: Die zu zahlende Summe von mehr als einer halben Milliarde liegt laut eines Berichts der New York Times (2021) höher als die, die das Unternehmen durch seine Opioid-vertreibenden Kunden wie Purdue verdient hat. Der Vergleich ist zudem auch dahingehend wegweisend, als dass es sich um das erste Settlement mit einem nicht-pharmazeutischen Unternehmen aufgrund von Verstrickungen in die Opioid-Krise handelt. Der Vergleich zeigt darüber hinaus auch, dass es möglich war, juristisch gegen Beratungsunternehmen vorzugehen, die sich in der Vergangenheit darauf beriefen, „nur“ Handlungsempfehlungen und Vorschläge zu liefern, nicht aber an der Umsetzung dieser beteiligt zu sein. So konnte KcKinsey bisher die juristische Haftbarkeit für Skandale ihrer Kunden vermeiden – man erinnere sich z.B. an den medienwirksamen Skandal um das Energieunternehmen Enron.
Ob der „Fall“ mit dem Vergleich für McKinsey tatsächlich abgeschlossen ist, bleibt abzuwarten. So reichte bereits der Bezirk Mingo County in West Virginia Klage gegen McKinsey ein. In den kommenden Monaten könnten noch weitere Klagen folgen, denn der Vergleich schließt eine mögliche Strafverfolgung nicht in allen US-Staaten aus.
Auch für Purdue werden die juristischen Auseinandersetzungen wohl noch eine Weile andauern: 1000 Klagen waren im vergangenen Herbst gegen das Unternehmen anhängig. In einem kürzlich geschlossenen Vergleich mit dem US-amerikanischen Justizministerium willigte Purdue schließlich in die Zahlung von 8,3 Milliarden US-Dollar ein, um zivil- und strafrechtliche Verfahren auf Bundesebene beizulegen. Doch das Unternehmen meldete in diesem Zuge Insolvenz an, weshalb fraglich ist, ob die Regierung das Geld, das auch für die Bekämpfung der Epidemie vorgesehen ist, jemals erhalten wird. Wichtig wäre es allemal. Denn diese Summe erscheint nur auf den ersten Blick hoch, wenn man bedenkt, dass die Folgekosten der Opioid-Krise für den Staat bei jährlich etwa 500 Milliarden US-Dollar liegen.
An der Kreuzung von institutionalisierten Praktiken, sozio-ökonomischen Strukturen und dem Gesundheitssystem der USA
Doch wie konnte es soweit kommen? Die Gründe sind mannigfaltig. Zum einen ist deviantes Verhalten im organisationalen Feld der pharmazeutischen Industrie – und damit sind nicht ausschließlich die Hersteller, sondern u.a. auch die kooperierenden Partner und Lieferanten gemeint – eine gängige und institutionalisierte Praxis und ein systemisches Problem. Rechtsverstöße und juristische Auseinandersetzungen sind dabei an der Tagesordnung (siehe dazu auch den Artikel über Off-Label Marketing und Medical Ghost Writing). Die Regelwidrigkeiten im Kontext der Opioid-Krise sind also keine Ausnahme.
Dennoch haben nicht nur die aus der manifesten wirtschaftlichen Motivation entstandenen Handlungsweisen der involvierten Pharmaunternehmen wie u.a. Purdue Pharma, Allergan, Johnson & Johnson oder Teva Pharmaceutical Industries der Opioid-Krise zum „Durchbruch“ verholfen. Auch das Gesundheitssystem der USA spielt hierbei eine maßgebliche Rolle, denn die privaten wie auch staatlichen Gesundheitsversorger finanzieren zumeist keine längeren Schmerztherapien wie z.B. Physiotherapien, wohl aber starke Medikamente, die schnellen Erfolg auch bei komplexen gesundheitlichen Problemen versprechen. Pillen erscheinen – zumindest auf den ersten Blick – „günstiger“. Die daraus entstehende Problematik betrifft in v.a. die sozio-ökonomisch benachteiligten Bevölkerungsschichten in den ländlichen, ärmeren Gebieten der USA wie u.a. West Virginia, Delaware und Ohio. Denn viele Arbeitsplätze in den am härtesten von der Krise betroffenen Landkreisen sind zumeist solche im Tagebau, in der Produktion oder beim Militär. Es handelt sich dabei um Jobs, die gering entlohnt werden und harte körperliche Arbeit voraussetzen, die hohe Gesundheitsrisiken bergen (siehe Blog zu Trumps Kohle). Chronische Beschwerden sind oft die Folge, die Alternativen zu opioidhaltigen Schmerzmitteln aber finanziell privat nicht tragbar (dies betrifft zum Beispiel die Bergarbeiterinnen und -arbeiter, über die wir hier bereits berichtet haben). Hier schließt ein weiteres strukturelles Problem an: der schlechte Zugang zu Gesundheitsversorgung abseits der (Groß-) Städte. Nicht-medikamentöse Therapieformen sind nicht nur unerschwinglich, sondern auch oft nicht vorhanden.
Das Marketing der Pharmaindustrie traf auf den fruchtbaren Boden der sozial-strukturellen Nachteile. Somit ist die Opioid-Krise also nicht ausschließlich den Pharmaunternehmen anzukreiden, sondern eingebettet in ein Problemkomplex, der auch die Bekämpfung der Krise nachhaltig und massiv erschwert. So missbrauchten laut Schätzungen des U.S. Department of Health and Human Services etwa 10 Millionen US-Amerikaner im Jahr 2019 Opioide. Die meisten davon sind über verschreibungspflichtige Medikamente in diese Abhängigkeit geraten.
In Deutschland sind opioidhaltige Schmerzmittel nur auf „Betäubungsmittel“-Rezept erhältlich – vermutlich einer der Gründe, weshalb die Zahl der Abhängigkeiten seit 20 Jahren relativ stabil bei 166.000 (2016) liegt. Laut eines Berichts der OECD verändert sich das Verschreibungsverhalten jedoch auch hierzulande und es werden immer häufiger auch bei chronischen Schmerzen opioidhaltige Schmerzmittel verschrieben. Bleibt es also nur eine Frage der Zeit, bis bei uns ähnliche Zustände herrschen wie in den USA?
Quellen:
Aerzteblatt (2019). 166.000 Opioidabhängige in Deutschland. Aerzteblatt (18.10.2019). Zugegriffen am 18.02.2021.
Amstrong, David (2019). Sackler Embraced Plan to Conceal OxyContin’s Strength From Doctors, Sealed Testimony Shows. ProRepulica (21.02.2019). Zugegriffen am 18.02.2021.
BBC News (2021). McKinsey agrees $573m opioid settlement in US. BBC News (04.02.2021). Zugegriffen am 18.02.2021.
Commonwealth of KY, ex rel. v Purdue Pharma L.P., et al. (2015). Deposition of Richard Sackler (28.05.2015). Zugegriffen am 18.02.2021.
Deutsche Apotheker Zeitung (2019). Studie: Opioid-Missbrauch in Europa nimmt zu. DAZ.online (17.05.2019). Zugegriffen am 18.02.2021.
Forsythe, Michael & Bogdanich, Walt (2021). McKinsey Settles for Nearly $600 Million Over Role in Opioid Crisis. The New York Times (03.02.2021). Zugegriffen am 18.02.2021.
HHS.GOV (2021). Opioid Crisis Statistics. Zugegriffen am 18.02.2021.
Keefe, Patrick Radden (2017). The Family That Built an Empire of Pain. New Yorker (23.10.2017). Zugegriffen am 18.02.2021.
Last Week Tonight with John Oliver (2016). Opioids (20’). YouTube (24.10.2016). Zugegriffen am 18.02.2021.
Last Week Tonight with John Oliver (2019). Opioids II (22’). YouTube (15.04.2019). Zugegriffen am 18.02.2021.
Misteli, Samuel (2019). Die Opioid-Flut – drei Antworten zu einer der grössten Drogenkrisen in der amerikanischen Geschichte. Neue Züricher Zeitung (16.09.2019). Zugegriffen am 18.02.2021.
Neuscheler, Tillmann (2021). McKinsey zahlt fast 600 Millionen Dollar in Opioid-Krise. Frankfurter Allgemeine Zeitung – FAZ (04.02.2021). Zugegriffen am 18.02.2021.
Pharmazeutische Zeitung (2018). Opioid-Missbrauch: Auch in Deutschland droht eine Krise. Pharmazeutische Zeitung (08.03.2018). Zugegriffen am 18.02.2021.
The United States Department of Justice (2020a). Justice Department Announces Global Resolution of Criminal and Civil Investigations with Opioid Manufacturer Purdue Pharma and Civil Settlement with Members of the Sackler Family. (21.10.2020). Zugegriffen am 18.02.2021.
The United States Department of Justice (2020b). Settlement Agreement between United States and Purdue Pharma L.P. Zugegriffen am 18.02.2021.
wocomoDOCS (2019). Süchtig nach Schmerzmitteln – Die Opioid-Krise in den USA (53’). YouTube (09.10.2019). Zugegriffen am 18.02.2021.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Markus Pohlmann (19. Februar 2021). Wenn guter Rat teuer ist – Purdue, McKinsey und die Opioid-Krise in den USA. Organizational Crime Stories. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/phfa