Medical Ghostwriting, Wissenschaftsbetrug und das „Ghost Marketing“ der Pharmazeutischen Industrie

von Markus Pohlmann

In Corona-Zeiten ist vieles ungewiss. Viele von uns setzen nolens volens ihre Hoffnung auf die Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe. Für Spekulationen, Scharlatanerie, unzulässige Einflussnahmen und das große Geld sind daher Tür und Tor weit geöffnet. Denn nicht immer stehen bei dieser Suche nach neuen Wirkstoffen die wissenschaftliche Unabhängigkeit und die wissenschaftliche Integrität von Entscheidern, Forschern, Autoren im Vordergrund. Vielmehr verbergen sich dahinter auch manifeste wirtschaftliche Interessen der Pharmaindustrie und ein verdecktes „geisterhaftes“ System der Einflussnahme auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse und ihre Verbreitung. So hat zum Beispiel Mucchielli jüngst zu zeigen versucht, dass in den beiden wichtigsten Gremien, welche in Frankreich über Medikation und klinische Testverfahren im Falle von Covid19 entscheiden (das ‘Scientific Council’ (CS-COVID) sowie das ‘Committee for Analysis, Research and Expertise’ (CARE)), einige Experten sitzen, welche in der Vergangenheit enge Beziehungen zu dem Pharmaunternehmen Gilead hatten. Der amerikanische Pharmakonzern hat die Lizenz für Remdesivir, einem antiviralen Medikament entwickelt gegen Ebola (aber nie zugelassen), das trotz zunächst umstrittener und dürftiger Studienergebnissen von diesen Experten propagiert wurde. Erst jüngst konnte eine neuere Studie zeigen, dass es die klinische Behandlungszeit bei schwereren Fällen signifikant um vier Tagen verkürzen kann, allerdings ohne auf die Sterblichkeit Einfluss zu nehmen. Die EU-Kommission hat Remdesivir dann auch Anfang Juli 2020 als Medikament gegen die Lungenkrankheit Covid-19 zugelassen.

Abb. Chemical structure of Remdesivir, Wikimedia Commons


Bei allen Segnungen der modernen Pharmazeutik fällt also auch die Suche nach einer Covid-19-Medikation oder einem Impfstoff in die Zuständigkeit eines sozialen Systems, das ebenso heilvolle wie unheilvolle Wirkungen in der Wissenschaft und bezogen auf unsere Gesundheit entfaltet. Wissenschaftsbetrug, Korruption und unzulässige Einflussnahmen sind normale Bestandteile dieses Systems und die Grenzen zwischen legitimer wissenschaftlicher Unterstützung und illegitimen, ja teilweise illegalem Ghostwriting und Wissenschaftsbetrug sind – trotz allen regulatorischen Bemühungen – immer noch fließend. Dies auch deshalb, weil das soziale System weitgehend verdeckt operiert. Trotz des steten Bemühens um Transparenz findet ein nicht kleiner Teil der Wissenschaftsproduktion in einem Dunkelfeld statt, welches nur juristische Verfahren – aufgrund anderer Delikte wie beispielsweise dem Off-Label-Marketing (siehe unseren Blog vom 24.05.2019) – gelegentlich enthüllen.

Autorenschaften in der medizinisch-pharmazeutischen Forschung

Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt dabei sind wissenschaftliche Autoren bzw. deren wissenschaftliche Publikationen. Wenn es um die Autorenschaft in wissenschaftlichen Fachzeitschriften geht, hat jedes Fach hinter den Fassaden formaler Kriterien seine eigenen, ungeschriebenen Spielregeln. Dies gilt auch für den Bereich der medizinisch-pharmazeutischen Forschung. In vielen Fällen, das zeigen verschiedene Studien, entsprechen die Angaben zu den Autorenschaften hier nicht durchgängig den Kriterien der Fachgesellschaften oder Zeitschriften. Einige der Autoren, die auf den Artikeln prominent auftauchen, haben weder daran mitgearbeitet noch sind ihnen oft die Details der Untersuchung bekannt. Sie sind Autor qua Status oder Position. Diese als „gift, guest oder honorary authorship“ bezeichnete Autorenschaft gibt es z.B. häufiger bei der Letztautorenschaft, welche gleichwohl für die Karriere, Reputation sowie in Berufungsverfahren relevant ist. Während die Letztautoren häufig von Vorneherein „gesetzt“ sind, gibt es bei der karriererelevanten Nennung als erster Autor ein lebhaftes „gaming“. Man handelt aus, wer bei welcher Publikation Erstautor ist und bekommt damit ggf. den Freifahrtschein für eine Promotion oder eine wissenschaftliche Karriere im Fach. Zugleich tauchen jene, welche im Hintergrund ggf. die Ergebnisse erst zu einem Artikel aufbereitet haben, als Autoren gar nicht auf.

Quelle: Pixabay

In vielen Ländern sind die „medical writers“ ein weithin akzeptierter Standard in der Vorbereitung und Planung von Publikationen. Sie schreiben die Artikel vor, bereiten sie für die Einreichung in einer Fachzeitschrift auf und leisten – unbenannt und unerkannt – oft einen substantiellen Beitrag zur Veröffentlichung. Nicht selten wird das medical writing – vor allem in den USA – durch ausgelagerte Unternehmen unterstützt, sogenannten MECCs (Medical Education and Communication Companies). Diese MECCs sind zum großen Teil profitorientiert und werden weit überwiegend von der Pharmaindustrie finanziert. Teilweise werden von den MECCs auch klinische Studien in die Wege geleitet, deren Ergebnisse ausgewertet und professionell für eine Veröffentlichung vorbereitet.

Das „Medical Writing“

Wie leicht zu erkennen, liegt hier, im medical writing, ein Einfallstor für das versteckte Marketing der Pharmaindustrie und wird die Grenze zum wissenschaftlichen Betrug und zur Korruption fließend.
So ist z.B. dem Memorandum zum Urteil gegen Pharmacia & Upjohn Company Inc. (Pfizer) 2009 zu entnehmen (Strafe: 2,3 Mrd. USD), dass die Pharmaunternehmen mit ihrem Präparat „Bextra“ durch umfassende und gezielte „wissenschaftliche“ Veröffentlichungsstrategien für Behandlungen warben, für die es nicht zugelassen war (zugelsssene Indikation: symptomatische Behandlung der rheumatoiden Arthritis und Arthrose auch die Zulassung für die Therapie von Schmerzen bei primärer Dysmenorrhö). Sie initiierten und finanzierten Artikel zu den heilvollen Wirkungen von Bextra, die durch medizinische Ghostwriter verfasst wurden. Das Pharmaunternehmen setze einen „Manuskriptentwicklungsprozess“, das sogenannte „ghost management“ in Kraft, bei dem ein Kernteam potenzielle Veröffentlichungen plante und Autoren dafür rekrutierte. Es wurden namhafte Autoren gesucht, welche die Artikel dann unter ihrem Namen in ebenso namhaften Fachzeitschriften einreichten. Die Rolle des Pharmakonzerns dabei wurde nicht angemessen offengelegt – ein gängiges Verfahren in der pharmazeutischen Wissensproduktion. Genau das bedeutet Ghostwriting: Ein Pharmahersteller entwirft einen Artikel und zahlt einem Wissenschaftler (dem „Gastautor“) ein Honorar, um seinen Namen darauf zu setzen und ihn in einem Peer-Review-Verfahren zu veröffentlichen. Zusätzlich kann es dann als „goody“ Beratungs- und Forschungsaufträge geben. Das Unternehmen kauft damit aber nicht dessen Kompetenzen ein, sondern seine Reputation. Im Falle des MSD (Merck, Sharpe und Dohm) Schmerzmittel-Skandals um Vioxx hatte ein Forscher z.B. ein gut finanziertes Projekt übernommen, dessen Datenanalyse aber durch MSD bereits abgeschlossen war. Ein hochrangiger Forscher mit einem Fachartikel, so Marcia Angell, ehemaliger Chefredakteur des New England Journal of Medizin, bringt für ein Pharmaunternehmen mehr als 100.000 Vertriebsleute.

Quelle: US Congressional Research Service, Public Domain, Wikimedia Commons

Ähnliche Taktiken wurden z.B. auch angewandt, um Ärzte und Patienten zu überzeugen, bestimmte Hormone in der Menopause zu verschreiben oder zu nehmen. Ärzte wurden von Wyeth, dem Hersteller der meistverkauften Wechseljahre-Hormontherapie Prempro (Pferdeöstrogene und Medroxyprogesteron Acetat), bezahlt, um die off-label-Nutzung der Hormone zu fördern. Sie legten dar, dass das Präparat Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz bei Frauen verhindern könnten. Von Wyeth bezahlte Sprecher präsentierten auf Konferenzen Powerpoint-Folien, auf denen geschrumpfte oder abgestorbene Gehirnzellen in östrogenfreien Lösungen gezeigt wurden. Und dies obwohl die Gabe von Östrogenen nach einer großangelegten Studie gerade umgekehrt die Risiken von Demenz und kognitiver Beeinträchtigung im Alter erhöhten. Diese 2010 veröffentlichte Studie war Teil der Frauen-Gesundheitsinitiative (WHI) und wurde durch die amerikanische Gesundheitsbehörde (NIH, National Institutes of Health) finanziert. Sie bezog sich auf Hormontherapien in den Wechseljahre und beruhte auf Daten von 26.000 Frauen im Alter von 50 bis 79 Jahren. Mit Wyeth verbundene Experten, so Fugh-Bergmann, schwärmten aus, und kritisierten die Studie. Sie versuchten damit zu kontern, dass Östrogene in Tierversuchen Gefäßschäden verhinderten. Eine Vielzahl von „ghostwritten“ Artikeln erschien (in den Gerichtsunterlagen wurden allein 26 wissenschaftliche Artikel identifiziert), oft koordiniert durch das Unternehmen DesingWrite, einem MECC. Sie legten dar, dass die WHI-Untersuchung eine fehlerhafte Studie sei und Östrogene eine präventive Wirkung entfalteten. Aber auch in den Kommissionen der NIH wurden allein 70 Mitglieder identifiziert, welche zusammen mehr als 1. Mio. USD für Beratung, Reden etc. von der Pharmaindustrie erhalten hatten.

Bis heute sind die Ergebnisse der WHI-Studie umstritten. Zwar zeigte 2019 eine im Lancet veröffentlichte Meta-Studie auf, dass mit dauerhaften Hormongaben nicht nur die Herzinfarkt und Thromboserisiken, sondern auch die Brustkrebsrisiken steigen. Sie wertete individuelle Daten von über 500 000 Frauen aus, darunter rund 144 000 Brustkrebs-Patientinnen und 425 000 Frauen ohne Brustkrebs. Aber der wissenschaftliche Streit um Vor- und Nachteile hält dennoch an. Für uns steht hier aber nicht im Vordergrund, wer wissenschaftlich recht hat, sondern dass die in vielen Verfahren gegen Wyeth aufgedeckten Unterlagen zeigen konnten, wie offensiv die Pharmaindustrie den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess gemäß ihrer Vermarktungsinteressen gestaltet.
Aber Medical Ghostwriting wurde auch in vielen weiteren, aufgedeckten Fällen verwendet, um durch ghost marketing den Verkauf oder off-label-Gebrauch der Präparate zu fördern. Dazu gehören u.a. Zyprexa (Olanzapin), Paxil (Paroxetin), “Fen-Phen” (Fenfluramin und Phentermin, zur Gewichtsreduktion verwendet), Neurontin (Gabapentin, zugelassen für Anfälle), Vioxx (Rofecoxib, ein Analgetikum) und Zoloft (Sertralin, ein Antidepressivum) und viele andere.

Organisationale Devianz und Kriminalität in der Wissenschaft

Wir haben es also mit einem Devianz förderlichen Umfeld zu tun, welches trotz der zahlreichen Klagen und der hohen Strafen nicht von unzulässigen Einflussnahmen und Wissenschaftsbetrug Abstand nimmt. Dass die Wissenschaft selbst sich dabei immer wieder vereinnahmen lässt, hat keineswegs nur ökonomische Gründe. Der Wettbewerb in diesem Feld ist scharf. Ein Wettbewerb um Reputation, der frei nach dem Matthäus-Prinzip funktioniert: Wer mitmacht, dem wird mehr gegeben und wer nicht mitmacht, der läuft Gefahr, im Karrierespiel auf der Ersatzbank zu landen. Zugleich ist die Wissenschaft nicht nur in diesem Bereich kein leistungsorientiertes, sondern ein vorrangig output-orientiertes System. Wie bei Hausarbeiten und Abschlussarbeiten kann die aufgewandte Zeit und Kraft sehr unterschiedlich sein, bewertet wird aber nur das abgegebene Produkt. Und dies ist bei wissenschaftlichen Artikeln nicht anders. In den Mühlen der Artikelproduktion möchte viele den Weg zum Letztautor beschreiten, dem viele Artikel mittels Position und Status zugeschrieben werden und dafür ist es förderlich, stetig den Output zu erhöhen. Dieser hierarchisch strukturierte Reputationswettbewerb eröffnet einen einfachen Zugang für das ghostwriting der Pharmaindustrie. Unter großem Zeitdruck erweist sich bisweilen das als angemessen, was einfach zu sein scheint und zugleich noch Mitnahmeeffekte eröffnet. Und selbst, wenn man bereits etablierter Letztautor ist: Der Reputationswettbewerb hört nie auf. In diesem System sozialisiert, in dem Pharmaunternehmen auch im positiven Sinne viele Sachen ermöglichen, hält ein Interessenkonflikt ja auch nicht von einer wissenschaftlichen Veröffentlichung ab, sondern verlangt wird nur, dass man ihn angibt. Und eine Rechtfertigung des „medical ghostwriting“ über den dadurch möglichen Erkenntnisfortschritt liegt immer sehr nahe. Schließlich bringt gerade die Pharmaindustrie viele Medikamente auf den Markt, für die wir im Falle von Krankheit dankbar sind oder die wir, wie im Falle von Covid-19, geradezu herbeisehnen.

Verschmelzung von Wirtschaft und Wissenschaft?

Problematisch wird es für alle nur, wenn es zu einer Verschmelzung von Wirtschaft und Wissenschaft kommt, also der wissenschaftliche Erkenntnisprozess nicht vorrangig Wahrheitskriterien, sondern ökonomischen Interessen folgt. Dies ist aber keineswegs immer der Fall und die häufige Skandalisierung von zu engen Verbindungen zeigt an, wie sehr die etablierten gesellschaftlichen Erwartungen noch an einer Trennung der beiden Sphären ausgerichtet sind. Dies wird aber immer schwerer einzuschätzen, wenn man nicht nur weiß, dass negative Resultate von klinischen Tests weniger oft veröffentlicht werden als positive. Sondern dass hinzukommt, dass negative Ergebnisse von industriefinanzierten Studien noch seltener veröffentlicht werden als ohnehin, so dass dies für eine zusätzlichen Verzerrung des Erkenntnisprozesses sorgt. Oder wenn man zur Kenntnis nehmen muss, dass eine Analyse von 1534 onkologischen Studien zu dem Ergebnis kommt, dass Studien mit angegebenen Interessenskonflikten (wegen Finanzierungen der Pharmaindustrie) signifikant eher zu positiven Resultaten bezüglich des „treatment“ kamen als Studien ohne Interessenskonflikte.

Quelle: Pixabay

Die genauen Anteile der Artikel, welche auf einem medical ghostwriting beruhen, sind unbekannt. Die Angaben aus verschiedenen Studien schwanken zwischen 7,9% und 27,6% der in etablierten Zeitschriften im peer-review-Verfahren veröffentlichten Artikel. Die Vielzahl der niedergelegten Ethiken, formalen Vorschriften und Vorgaben konnten bisher jedenfalls das Problem nicht aus der Welt schaffen, wie man an den häufigen Skandalen und Strafzahlungen der Pharmaunternehmen erkennen kann. Regelverstöße sind hier normal und zum Vorteil der Unternehmen sowie der beteiligten Forscher, Ghostwriter und Wissenschaftler.

Was können wir also tun?

Was können wir also tun? Wir plädieren hier, wie an anderer Stelle auch, für Verhältnisprävention. Wir müssen an den Strukturen etwas ändern, an den Organisationsformen. Dazu kann gehören, wie vom Wissenschaftsrat 2018 gefordert, dass die Förderung nicht kommerzieller klinischer Studien ebenso wie die Möglichkeiten dauerhafter Beschäftigung in der medizinisch-pharmazeutischen Forschung noch stärker ausgebaut werden. Auf diese Weise kann es vielleicht gelingen, das „Rattenrennen“ mit den „The Winner takes it all“-Effekten abzumildern.

Quelle: Pixabay

Aber auch die Trennung von klinischer und akademischer Karriere mit der gleichzeitigen Bildung von „Brücken“ in Form einer dualen Leitungsstruktur von Kliniker und Forscher, wie bereits vor längerer Zeit gefordert, könnte den Druck, den das Einheitsmodell von Klinischer Praxis, Forschung und Lehre mit sich bringt, etwas vermindern. Außerdem müssten auch die Verdienstmöglichkeiten der Forschenden jenen der klinisch Tätigen angepasst werden (Haverich 2008).
Aber dies sind nur einige Ideen, wie sie seit längerem diskutiert werden. Vielleicht bietet der Kampf gegen Covid-19 jetzt die Gelegenheit, einen Schritt weiter in diese Richtung zu gehen. Für kommerzielle klinische Studien ist bei den Gewinnen, die in Aussicht stehen, ohnehin in hinreichendem Maße gesorgt.

Quellen und Literaturhinweise

Abraham, John. (2010) “The sociological concomitants of the pharmaceutical industry and medications.” Handbook of medical sociology 6: 290-308.

Alves Galvão MG, Rocha Crispino Santos M, Alves da Cunha AJL. (2014) “Amantadine and rimantadine to prevent and treat influenza A in children and the elderly”.

Bosch, Xavier, Bijan Esfandiari, and Leemon McHenry. (2012) “Challenging medical ghostwriting in US courts.” PLoS Med 9.1.

Chunlan, Zhao, and Rong Zhongkui. (2014) “Sociological Analysis on the Phenomenon of Ghostwriter.” Examinations Research 4: 2.

Coker LH, Espeland MA, Rapp SR, Legault C, Resnick SM, et al. (2010) “Postmenopausal hormone therapy and cognitive outcomes: the Women’s Health Initiative Memory Study (WHIMS)”. J Steroid Biochem Mol Biol 118: 304–10

da Silva, Jaime A. Teixeira, and Judit Dobránszki. (2016) “Multiple authorship in scientific manuscripts: ethical challenges, ghost and guest/gift authorship, and the cultural/disciplinary perspective.” Science and Engineering Ethics 22.5: 1457-1472.

duz – Das unabhängige Hochschulmagazin. (2008) duz Special: „Karrierewege in der Hochschulmedizin in der Duz vom 22.2.2008“

Fugh-Berman, Adriane J. (2010) “The haunting of medical journals: how ghostwriting sold “HRT”.” PLoS Med 7.9 (2010): e1000335.

Fugh-Berman, Adriane. (2013) “How basic scientists help the pharmaceutical industry market drugs.” PLoS Biol 11.11: e1001716.

Halliburton, Murphy. (2018) “Ghost‐Managed Medicine: Big Pharma’s Invisible Hands. Sergio Sismondo, Manchester, UK: Mattering Press, 231 pp.” Medical Anthropology Quarterly 34.1 (2020): e1-e3.

Laskai, Anna. (2020) “Institutional Corruption Theory in Pharmaceutical Industry-Medicine Relationships: A Qualitative Analysis of Hungary and the Netherlands”. Springer Nature.

Lyon, Alexander, and Mark Ricci. “The Case of Wyeth, DesignWrite, and Premarin. (2012) ” Case Studies in Organizational Communication: Ethical Perspectives and Practices: 197.

Moffatt, Barton, and Carl Elliott. (2007). “Ghost marketing: pharmaceutical companies and ghostwritten journal articles.” Perspectives in biology and medicine 50.1: 18-31.

Mucchielli, Laurent. (2020) “Behind the French controversy over the medical treatment of Covid-19: The role of the drug industry.” Journal of Sociology.

Reshma Jagsi, Nathan Sheets, Aleksandra Jankovic, Amy R. Motomura, Sudha Amarnath, and Peter A. Ubel. Frequency, nature, effects, and correlates of conflicts of interest in published clinical cancer research. Cancer, Online May 11, 2009; Print Issue Date: June 15, 2009

Rothman, Sheila M., et al. (2013) “Medical communication companies and industry grants.” JAMA 310.23: 2554-2558.

Science News: University of Michigan Health System. (2009) “29 Percent Of Cancer Studies Report Conflict Of Interest”.

Seife, Charles. (2012) “Is drug research trustworthy?.” Scientific American 307.6: 56-63.

Singer, Natasha. (2009) “Medical papers by ghostwriters pushed therapy.” New York Times 4.08.

Singer, Natasha, and Duff Wilson. (2009) “Menopause, as brought to you by big pharma.” New York Times 12.

Sismondo, Sergio. (2020) “Ghost-managing and gaming pharmaceutical knowledge. ” Gaming the Metrics: 123.

Sismondo, Sergio. (2011) “Corporate disguises in medical science: Dodging the interest repertoire.” Bulletin of Science, Technology & Society 31.6: 482-492.

Sismondo, Sergio. (2007) “Ghost management: how much of the medical literature is shaped behind the scenes by the pharmaceutical industry?” PLoS Med 4.9: e286.

Spielmans, Glen I., and Peter I. Parry. (2010) “From evidence-based medicine to marketing-based medicine: evidence from internal industry documents.” Journal of Bioethical Inquiry 7.1: 13-29.

Spinney, Laura. (2020) “Drugs, money and misleading evidence”. Natureresearch journal.

Stiftung Warentest. (2019) „Hormone in den Wechsel¬jahren: Studie untermauert hohes Brust-krebs¬risiko durch Hormone“.

Tonia, Thomai, Guido Schwarzer, and Julia Bohlius. (2013) “Cancer, meta-analysis and reporting biases: the case of erythropoiesis-stimulating agents.” Swiss medical weekly 143: w13776.

Transparency International. (2020) “Corruption and the Coronavirus”.

Wissenschaftsrat. (2018) „Empfehlungen zu klinischen Studien“. Drs. 7301 -18 Hannover.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Markus Pohlmann (23. Juli 2020). Medical Ghostwriting, Wissenschaftsbetrug und das „Ghost Marketing“ der Pharmazeutischen Industrie. Organizational Crime Stories. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/phf2


Ein Gedanke zu „Medical Ghostwriting, Wissenschaftsbetrug und das „Ghost Marketing“ der Pharmazeutischen Industrie“

  1. Ein sehr interessanter Artikel, aber leider – aus meiner Sicht – an zwei Stellen ärgerlich. Mit dem Satz „Schließlich bringt gerade die Pharmaindustrie viele Medikamente auf den Markt, für die wir im Falle von Krankheit dankbar sind oder die wir, wie im Falle von Covid-19, geradezu herbeisehnen.“ folgt der Autor (leider) dem Mainstream, dass es sich bei Covid-19 um eine neue (!) Krankheit handeln würde, für die es neue Medikamente benötige. Dafür gibt es – jedenfalls aus meiner Sicht – wenig haltbare Belege. Vielmehr scheint das Coronavirus immer schon vorhanden und ein treuer, aber bisher nicht beachteter Gefährte der bekannten Influenza zu sein. Es wäre interessant zu untersuchen, aus welcher Motivationsgemengelage heraus „plötzlich“ damit begonnen wurde, etwas (mit schlechten Messinstrumenten) zu messen, was es immer schon gab. Vielleicht werden aus medizinwirtschaftlichen Interessen sogar Geister herbeigerufen….
    Ebenfalls ärgerlich finde ich den Satz „Vielleicht bietet der Kampf gegen Covid-19 jetzt die Gelegenheit, einen Schritt weiter in diese Richtung zu gehen.“, weil er der allgemeinen Haltung entspricht, dass wir uns in einem Kampf oder sogar Krieg gegen einen gefährlichen Feind befinden. Das Volk wird mobil gemacht und zu den Waffen gerufen. Wer keinen Mundschutz trägt, ist ein Verräter an der Volksgesundheit. Mit diesen methodischen Tricks werden wir grade alle zu bedingungslosem Gehorsam manipuliert. In einer insgesamt aufklärerischen und enthüllenden Abhandlung – wie gesagt – aus meiner Sicht ärgerlich. Sollte ich den Autor falsch verstanden habe, bitte ich um Nachsicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.