von Markus Pohlmann
Es hat uns zurzeit alle fest im Griff, das „schwere akute Atemwegssyndrom Coronavirus 2“ (SARS-CoV2). Fast überall in der Welt werden teils gravierende Infektionsschutzmaßnahmen ergriffen. Am 2. April 2020 sind weltweit 1.015.081 Infektionsfälle bestätigt, 52.935 Todesfälle und 214.657 Infizierte gelten als wieder gesund. Aber das ist erst der Anfang. Der Höhepunkt der Pandemie ist lange noch nicht erreicht. Wir alle warten darauf, dass die Maßnahmen der Beschränkungen körperlicher Nähe zwischen Menschen, die in vielen Ländern ergriffen wurden, zusammen mit anderen Infektionsschutzmaßnahmen Wirkung entfalten, und dass ein Medikament sowie ein Impfstoff möglichst bald entwickelt werden.
Bisher wird – trotz der Schwierigkeiten mit der hohen Dunkelziffer – die Letalität der Viruserkrankungen höher eingeschätzt als bei den Grippeviren. Eine aktuelle Studie schätzt einen Fall-Verstorbenen-Anteil (bezogen auf bestätigte Fälle) von 5 % in der Provinz Hubei und 0,8 % für China (ohne Hubei). Grippewellen weisen hingegen in der Regel einen Fall-Verstorbenen-Anteil von 0,1% bis 0,2% auf. In chinesischen Fallserien betrug die Zeitspanne von Krankheitsbeginn bis zum akuten Lungenversagen im Mittel (Median) acht bis neun Tage [1]. Dabei verliefen rund 80 % der Erkrankungen milde bis moderat, und in 6 % war der klinische Verlauf kritisch bis lebensbedrohlich (mit Lungenversagen, septischem Schock oder multiplem Organversagen). Für die Gesundheitssysteme weltweit ist das ein Stresstest, den absehbar nur wenige gut verkraften werden.
Eine erste Analyse von 72.314 Patientenakten in China mit 44.672 bestätigten Infektionsfällen, 16.188 Verdachtsfällen, 10.567 klinisch diagnostizierten Fällen und 889 asymptomatischen Fällen ergab, dass rund 87% der bestätigten Fälle in der Altersgruppe der 30-79-Jährigen lagen. Jüngere Menschen und Kinder sind gemessen an deren Bevölkerungsanteil deutlich unterrepräsentiert. Einen milden Verlauf der Infektion hatten 81% der Fälle. Aber es gab rund 1.023 Todesfälle unter den bestätigten Fällen, was einem auf die bestätigten Fälle bezogenen Fall-Verstorbenen-Anteil von 2,3% entspricht. Innerhalb von sechs Wochen verbreitete sich das Virus in 1.386 Bezirken und 31 Provinzen in China [2]. Die Spitze der epidemischen Kurve wurde in China – gemessen an den bestätigen Fällen – am 1. Februar erreicht, dann flachte der Verlauf etwas ab. Bis Ende März wurden in China 2.971 Beschäftigte im Gesundheitssystem infiziert, 21 davon starben. Natürlich wissen wir nicht, wie belastbar diese Daten sind, aber sie geben erste Hinweise zum Verlauf, zur Inzidenz und zur Letalität der viralen Infektionen.
In ihrer Verbreitungsdynamik zeigt die Pandemie einmal mehr, dass Gesellschaften auf exogene Schocks, wie z.B. Seuchen oder Naturkatastrophen, zum einen pfadabhängig reagieren, also entlang ihrer Möglichkeiten, Ressourcen und institutionellen Ordnungen. Zum anderen erfindet nicht jede Gesellschaft die Seuchenbekämpfung neu, sondern sie orientieren sich dabei an global sich verbreitenden „Infektionsschutzmodellen“. Die Corona-Krise zeigt auf, wie unterschiedlich Geschwindigkeit und Art der nationalstaatlichen, zivilgesellschaftlichen und staatsbürgerlichen Reaktionen von Ignorieren von Empfehlungen bis zu Ausgangssperren weltweit sind. Aber zugleich lässt sich auch ein Mainstream der globalen Krisenreaktionen erkennen. Wer denkt, dass nur Deutschland eine „Obsession“ für Toilettenpapier entwickelt hat, stellt schnell fest, dass sich die Toilettenpapierkrise auch in Australien und den USA eingestellt hat, und dass selbst in Japan, Hongkong und Taiwan das Toilettenpapier knapp oder ausverkauft ist. Zwar bilden China, Südkorea und Singapur hierin eine Ausnahme, aber in anderen Bereichen, wie beispielsweise die Anwendung eines Mundschutzes, lassen sich diese Ähnlichkeiten auch dann feststellen, wenn der Bezug zur Pandemie und zum Schutz vor ihr wissenschaftlich eher fragwürdig ist. Wir finden also zum einen in der Corona-Krise zahlreiche Nachahmungsprozesse vor, welche ungeachtet ihrer Rationalität ein bestimmtes „Muster“ in der Reaktion auf SARS-CoV2 verallgemeinern. Zum anderen treffen diese in den verschiedenen Ländern auf Traditionen, Werte und Normen, welche diesem globalen Muster eine je verschiedene Färbung und Ausgestaltung geben.
Bei all dem bildet China als erstes Land, in dem die neue Epidemie identifiziert wurde, einen wichtigen Ausgangspunkt für dieses global weit verbreitete „Muster“ im Umgang mit SARS-CoV2 bzw. COVID-19. Zugleich gilt China zusammen mit Singapur und Südkorea als Erfolgsmodell im Infektionsschutz. In China gibt es rund 1.4 Mrd. Menschen und bislang 81.554 Infizierte, davon allein 67.801 Infizierte in der Hubei Provinz und 3.311 bestätigte Todesfälle. Gemessen an der Bevölkerungszahl ist dies sehr viel weniger als in vielen anderen Ländern, einschließlich Deutschland. Dennoch stellt sich die Frage, inwiefern China als „Modell“ für die Bekämpfung der Pandemie taugt, und wie sich der bisherige Umgang mit Corona dort charakterisieren lässt.
Die erste Phase oder: Wie alles begann ….
Die COVID-19-Pandemie begann als eine mysteriöse Lungenentzündung in Wuhan (China) im Dezember 2019. Sie wurde am 27. Dezember mit Verdacht auf eine „Endemie“ dem Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) in China gemeldet. Am 30. Dezember hatte Dr. Ai Feng, eine Ärztin des Wuhan Zentralkrankenhauses, den Bericht zu den Lungenerkrankungen bekommen. Darin stand bereits eine Diagnose: Typ SARS-Coronavirus. Die Ärztin fotografierte den Bericht ab und schickte ihn zu einem Kollegen und ehemaligen Kommilitonen. Bereits an diesem Abend verbreitete sich der Bericht wie ein Lauffeuer in Wuhans Ärzteschaft. Am Silvestertag berichtete dann die städtische Gesundheitsbehörde in Wuhan erstmals, dass 27 Menschen an einer in Ursache und Verlauf unklaren Lungenentzündung erkrankt waren. Tatsächlich aber erschienen Art und Verlauf der Lungenentzündung bekannter als zunächst angenommen. Sie erinnerte nach den Erfahrungen der behandelnden Ärzte sehr an SARS.
Nur wenige in China hatten zu diesem Zeitpunkt eine Vorstellung davon, was hinter der Rede von einer unklaren Lungenentzündung steckte. Fast alle hatten aber noch gut im Gedächtnis, was SARS bedeutet. Die Wuhan-Regierung hatte zu diesem Zeitpunkt nichts unternommen, um die Bevölkerung umfassend aufzuklären. Sie kehrte die Vorgänge zunächst unter den Teppich, arbeitete aber im Hintergrund weiter an ihrer Klärung. Am 1. Januar 2020 wurde zwar der Huanan-Markt für Meeresfrüchte, auf dem die meisten Infizierten arbeiteten, gesperrt und gründlich gereinigt. Aber die Gründe dafür blieben für die meisten noch unklar, auch wenn dies bereits Verdacht erregte. Diejenigen, welche über die Vorgänge weiter berichteten, wurden zum Schweigen gezwungen. Daher beschuldigte die Regierung unter Einschaltung der örtlichen Polizei in dieser ersten Phase die Ärzte, unzulässige Gerüchte zu verbreiten und brachte sie – mitsamt der WeChat-Gruppe – zum Aufgeben. Bis zum 20. Januar 2020 berichtete die Wuhan-Regierung der Bevölkerung immer wieder, dass es keine erheblichen Übertragungen von Mensch-zu-Mensch und keine Ansteckungen unter Ärzten und Pflegern gab, welche engen Kontakt zu Erkrankten hatten. Dabei hatte die Regierung schon am 31. Dezember 2019 der WHO über die Krankheit berichtet und hatte am 3. Januar 2020 den USA einen täglichen Zustandsbericht über den Verlauf der Epidemie angekündigt. Am 9. Januar kündigte die WHO durch Twitter an, dass das Virus in Wuhan als Coronavirus (SARS-COV2) klassifiziert wurde. Im Gegensatz dazu wurden die meisten Chinesen auf dem Festland von der Regierung und von den Medien weder rechtzeitig noch richtig informiert.
Die zweite Phase: Die Diktatur schlägt zurück
Der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) drohte dieser Prozess der Politisierung der Unzufriedenheit bereits zuvor zu entgleiten. Um zu vermeiden, weiter an Legitimität zu verlieren, führte die chinesische Zentralregierung ab dem 20. Januar 2020 viele radikale Maßnahmen ein. Da umfassende Erfahrungen mit SARS, anders als in vielen westlichen Ländern, bereits vorlagen, folgten die Maßnahmen dem bereits etablierten Repertoire der Seuchenbekämpfung sowie dem etablierten Pfad des Durchgreifens in einer sozialistischen Diktatur. Dazu zählte der umgehende Bau eines Notkrankenhauses mit 1000 Betten innerhalb von 8 Tagen. Die für das Debakel als verantwortlich ausgewiesenen Top-Funktionäre wurden entlassen. Die kompletten Kosten einer Behandlung von COVID-19 wurden von staatlicher Seite übernommen. Unter der Leitung der Zentralregierung lief nun in 30 Provinzen in China ab dem 23. Januar 2020 die „First Level Response to Epidemic Situation” an. Dadurch bekam die Bekämpfung von COVID-19 die oberste Priorität. Ausgangssperren sowie die Abriegelung des Verkehres zwischen den Provinzen, Städten und Dörfern wurden sofort landesweit durchgesetzt. Alle Leute, die aus Wuhan, bzw. der Hubei Provinz kamen, wurden vor Ort ausfindig gemacht, getestet und kontrolliert. Diese Maßnahmen haben nach bisherigem Erkenntnisstand sehr gut funktioniert und wurden von der chinesischen Bevölkerung breit unterstützt.
Die Reaktionen in der chinesischen Bevölkerung
Anders als beispielsweise in Deutschland folgten die Denkweisen in der chinesischen Bevölkerung zum einen dem fest etablierten Misstrauen gegenüber der Richtigkeit der Aussagen der Regierung sowie der oberen Parteifunktionäre. Zum anderen gründete die schnelle Alarmiertheit, die große Vorsicht auf Erfahrungen mit SARS, die es in Relevanz und Ausmaß in den europäischen Ländern nicht gab.
Aufgrund der Vorerfahrungen mit SARS im Jahr 2003 hatte die chinesische Bevölkerung zugleich große Angst vor dieser neuen Epidemie. Durch ihre Erfahrungen mit den staatlichen Medien wussten sie sehr gut, dass sie immer mehr gute als schlechte Nachrichten hörten und dass deren Vertrauenswürdigkeit gering ist. Dies führte dazu, dass die Einschätzung der viralen Risiken ungleich höher ausfiel, als in den Staatsmedien vermittelt. Als die Bevölkerung schließlich umfassend informiert wurde, waren die Befürchtungen daher viel größer als in anderen Ländern und es wurde so viel wie möglich getan, um gegen die Verbreitung von SARS-COV2 vorzugehen.
Dennoch waren die Fehlinformation und der Versuch, die „Endemie“ zu vertuschen, nicht vergessen. Der Tod von Dr. Li Wenliang (einen Coronavirus-Whistleblower) am 7. Februar 2020 hatte dann die Enttäuschung der chinesischen Bevölkerung über diese Informationspolitik der Regierung auf einen Höhepunkt gebracht. Zahllose Chinesen hatten für ihn eine Online-Trauerfeier durchgeführt. Vor diesem Hintergrund wurde der Parteichef von Wuhan landesweit in den sozialen Medien heftig kritisiert, als er sagte, er wolle „ die Bewohner der ganzen Stadt in Dankbarkeit zu schulen, damit sie dem Generalsekretär (der Partei, Xi Jinping) und der Kommunistischen Partei Chinas danken können, im Gleichschritt mit der Partei marschieren und positive Energie verbreiten können“.
Die Frage der Compliance
Die Frage der Compliance mit den politisch vorgegebenen Maßnahmen stellte sich in China anders als beispielsweise in Deutschland. Der normative Druck, der auf jedem Einzelnen lastete, war bereits bei Bekanntwerden des neuen Virus ungleich höher als in Deutschland oder vielen europäischen Ländern. Aber auch wegen der umfassenden Kontrollen und der digitalen Diktatur in China (siehe unseren Blog vom 09.02.2018) ist bislang davon auszugehen, dass es in China seltener zu einem riskanten, nicht regelkonformen Verhalten als in Deutschland mit seinen Corona-Partys kam.
- So gab es, um den normativen Druck zu erhöhen erstens ein ausgeprägtes Naming und Shaming, das viele westliche Länder so nicht kennen. So wurden z.B. rote Schilder an der Haustür von Infizierten angebracht und auch elektronisch wurden Infizierte markiert und waren in der Nachbarschaft elektronisch zu orten.
- Zweitens kamen auch harte Strafen und Zwangsmaßnahmen ins Spiel. Wer sich z.B. ohne Mundschutz in der Öffentlichkeit bewegte, wurde teilweise in Gewahrsam genommen, obwohl der Mundschutz knapp und zuweilen kaum verfügbar war. Auch davon ist Deutschland und sind viele westliche Länder derzeit noch weit entfernt.
- Drittens wurden die elektronischen Möglichkeiten der digitalen Überwachung ausgereizt und erweitert.
So wurde z.B. mit einer App von Alipay, dem „Hangzhou Health Code“, sichergestellt, dass sich keine Infizierten (oder Menschen, die mit Infizierten Kontakt hatten) im öffentlichen Raum bewegen. Jeder, der auch heute noch z.B. mit einem Bus mitfahren will, muss dem Fahrer seinen persönlichen Code auf dem Mobiltelefon zeigen. Bei Gelb und Rot darf die Person nicht mitfahren.
Hangzhou war eine der ersten Städte, die das neue Programm namens „Health Code“ eingesetzt haben. Die Anwender müssen nicht nur Namen, Identifikationsnummer und Wohnadresse angeben, sondern auch Daten zum Gesundheitszustand. Sie müssen berichten, wo sie sich in den vergangenen zwei Wochen aufgehalten haben. Die Software selbst greift dabei auf Standortdaten der Nutzer zu. Diese Vorgehensweise ist mittlerweile faktisch zur Pflicht für chinesische Staatsbürger geworden. Ohne grünes Licht bleiben der Eintritt in Restaurants, in Supermärkte, aber auch der Zugang zur Firma sowie zum Nahverkehr verwehrt. Rund 200 Städte in China nutzen derzeit diese Software [3].
Dennoch kam es auch in China zu einer Vielzahl von Regelabweichungen von Firmen oder Krankenhäusern, über die wenig berichtet wurde. Viele davon erwiesen sich als gesellschaftlich und organisational nützlich im Kampf gegen das Virus. Ein gutes Beispiel dafür ist die Versorgung der chinesischen Krankenhäuser mit Hygiene- und Infektionsschutzmitteln. Die Krankenhäuser in China dürfen all diese Schutzmittel nur über die Kommission für Gesundheit beziehen. Sie dürfen nicht direkt mit Anbietern von außerhalb der Krankenhäuser in Kontakt treten, um die Ausrüstung für die Krankenhäuser zu beschaffen. Aber viele Top Krankenhäuser in Wuhan hatten am 23. Januar ganz ohne Genehmigung der Kommission für Gesundheit direkt auf dem Online-Messenger WeChat zur Spende von Schutzmitteln (Maske, Schutzbrille, Schutzkleidung) aufgerufen. Sie sind weltweit auf große Hilfsbereitschaft gestoßen und haben auf diese Weise direkt Spenden, insbesondere von Chinesen im Ausland, bekommen. Auch die Art der Verteilung über das chinesische Rote Kreuz wurde in Zweifel gezogen. Viele Spenden kamen nicht oder nicht rechtzeitig an. Deswegen haben viele Spender begonnen, direkte Logistikketten außerhalb der Post und der Logistikunternehmen aufzubauen, um das rote Kreuz oder unnötige Verwaltungsmaßnahmen zu umgehen. Wie so oft sorgten diese nützlichen Regelabweichungen für ein besseres Funktionieren der Organisation und leisteten so auch einen wichtigen Beitrag zum Infektionsschutz in den Krankenhäusern Chinas.
Die dritte Phase oder: das schnelle Ende der Pandemie?
Seit Ende März meldet die chinesische Regierung nun, dass es keine lokalen Neuinfektionen mehr gebe, sondern nur noch importierte. Dies folgt der regulativen Vorgabe, den sozialistischen Sieg über das Virus zu dokumentieren und das Wirtschaftswachstum wieder anzukurbeln. Vom Sozialismus lernen, heißt siegen lernen, selbst dann, wenn es sich um eine gefährliche Pandemie handelt. Die von Xi Xingping ausgegebene Devise war sehr klar und eindeutig: Funktionäre, die jetzt noch lokale Infektionen meldeten, wurden entlassen. Alle Neuinfektionen haben jetzt importierte Infektionen von Rückkehrern zu sein, die denn auch gleich unter Quarantäne gesetzt werden. Zwar hat sich Chinas Premier Li Keqiang zugleich auch mit der Aufforderung an die Parteifunktionäre gewandt, keine Fälle zu vertuschen. Aber die Verlautbarung von Präsident Xi Jinping, das Coronavirus besiegt zu haben, hat die erwartbaren Spuren hinterlassen. Die verordnete Rückkehr zum Wirtschaftswachstum hat die unteren Verwaltungsebenen massiv unter Druck gesetzt. Ob das Virus in China wirklich bereits Geschichte ist, bleibt zu bezweifeln. So behauptet das kritische chinesische Magazin Caixin, dass in Wuhan weiterhin täglich mehrere asymptomatische Fälle auftauchen – also Personen, die zwar positiv auf COVID-19 getestet werden, aber keine Symptome aufweisen.
Viele westliche Experten gehen davon aus, dass das Virus China und auch uns leider noch länger beschäftigen wird. Dennoch werden Maßnahmen der Normalisierung des alltäglichen Lebens in China in die Wege geleitet. Sie treffen nach wie vor auf das Misstrauen der Bevölkerung. Die Angst der chinesischen Bevölkerung vor Ansteckung ist immer noch groß. Zwar wird derzeit wieder vermehrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren, aber die Besuche von Imbissen oder Restaurants sind noch eher spärlich. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass viele Bürgermeister derzeit vor Ort Imbisse und Restaurants aufsuchen, um die Unbedenklichkeit solcher Besuche zu demonstrieren. Diese „Schauseite“ der erfolgreichen Krisenbewältigung scheint derzeit das Misstrauen eher noch zu verstärken. Auch wenn man gewohnt ist, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, bleiben alle noch sehr vorsichtig.
In allen drei Phasen des chinesischen Umgangs mit der Pandemie zeigt sich, dass China – zusammen mit Singapur und Südkorea – zwar als globales “role-model“ der Seuchenbekämpfung dient, aber dass seine Auseinandersetzung mit der Coronakrise sehr pfadabhängig war. Es lassen sich die Besonderheiten einer digitalen sozialistischen Diktatur erkennen sowie ein ganz anderes Muster an Normen, Werten und Denkweisen. Diese Besonderheiten stellen die einfache Übertragbarkeit des Modells sehr in Frage. Sie gilt es zu berücksichtigen, wenn wir von China in der Bekämpfung der Pandemie lernen wollen. Auch wenn China dankenswerterweise nun den Rest der Welt – einschließlich Deutschland – mit Hilfslieferungen versorgt, scheint China von einer Rückkehr zur Normalität noch weit entfernt. Corona wird wohl auch in China zu einer historischen Zäsur werden und der Weg in Post-Corona-Zeiten wird hier – ebenso wie bei uns – noch sehr steinig sein.
Quellen und Literaturhinweise
Böge, Friederike (2020). Immer schön dankbar sein. FAZ.
Grünberg, Nis (2020). China, das Coronavirus und die Zensur: Das chinesische Krisenmanagement zeigt, dass die Kontrollwut über allem steht . Der Tagesspiegel.
[3] Heide, Dana (2020). Chinas Code-System: Wie die Coronakrise zu noch mehr Überwachung führte. Handelsblatt.
Kretschmer, Fabian (2020). Corona-Krise: Ist die Nullinfektion in China glaubhaft?. WAZ.
Kretschmer, Fabian (2020). Corona-Krise : Das Märchen von der Nullinfektion in China. Saarbrücker Zeitung.
Novel, Coronavirus Pneumonia Emergency Response Epidemiology. “The epidemiological characteristics of an outbreak of 2019 novel coronavirus diseases (COVID-19) in China.” Zhonghua liu xing bing xue za zhi= Zhonghua liuxingbingxue zazhi 41.2 (2020): 145.
[1] Robert Koch Institut. COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2).
Welt (2020). Wie China die Pandemie für Propaganda nutzen will.
[2] Wu Z, McGoogan JM. Characteristics of and Important Lessons From the Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) Outbreak in China: Summary of a Report of 72 314 Cases From the Chinese Center for Disease Control and Prevention. JAMA. Published online February 24, 2020.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Markus Pohlmann (4. April 2020). Corona in China: Beginn und Ende einer Pandemie? Organizational Crime Stories. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/phew
Ein Gedanke zu „Corona in China: Beginn und Ende einer Pandemie?“