Avocados oder: Wie mexikanische Quacamole gemacht wird …

 von Markus Pohlmann

Avocados sind in den Küchen Europas und in den USA auf dem Siegeszug. Wie die Tomaten auch wurden sie von den spanischen Conquistadores aus der neuen Welt, hier aus Zentralamerika, mitgebracht. Die Bezeichnung „Avocado“ geht auf das Nahuatl-Wort „ahuacatl“ zurück, das auch „Hoden“ bedeutet. Pedro de Cieza de León erwähnte sie als erster in seinem Reisetagebuch. Seitdem ist die aus Südmexiko stammende Beere des Lorbeergewächses, in Deutschland wegen seiner Schale früher Alligatorbirne genannt, in Europa bekannt und wird dort seit Anfang des 20. Jahrhunderts angebaut. Wie die Tomaten haben die Avocados nicht nur eine blutige Vergangenheit, sondern ebenfalls eine kriminelle Gegenwart.

Quelle: Pixabay

Mit rund 70% der Weltproduktion dominieren Süd- und Zentralamerika den Anbau. Als größter Avocado-Produzent der Welt hat Mexiko 2017 etwas weniger als 2 Millionen Tonnen produziert. Aus Mexiko kommt derzeit ca. jede dritte Avocado. Rund 55% des Imports landen dabei in Nordamerika und 32% in Europa. Die steigende Nachfrage in beiden Weltregionen hat nicht nur deren Preis in die Höhe getrieben, sondern auch die organisierte Kriminalität auf den Plan gerufen. Die Kartelle in Mexiko versuchen derzeit, den Anbau des „grünen Goldes“ unter ihre Kontrolle zu bringen.

Mafia-Konflikte in mexikanischen Staaten. Quelle: Wikimedia Commons

Sie haben scheinbar gute Möglichkeiten dazu, weil größere Teile der Anbaugebiete sich außerhalb der Kontrolle des mexikanischen Staates befinden. Aber die Bevölkerung in den Anbaugebieten wehrt sich und setzt der korrupten Polizei, der korrupten Politik sowie den kriminellen Kartellen Selbstverwaltungsstrukturen entgegen, die durch gewaltbereite Bürgermilizen geschützt werden. So ist rund um die Avocado ein Kampf entbrannt, aus dem Polizei und Politik weitgehend ausgeschlossen wurden. Die kriminellen Vereinigungen versuchen dabei, die Selbstschutzorganisationen der Farmerfamilien zu unterlaufen.

Nehmen wir als Beispiel Michoacán, eines der zentralen Anbaugebiete für Avocados in Mexiko. Seit den erfolgreichen Kriegen gegen das Kartell der Los Zetas 2006 bis 2008 dominieren dort die Tempelritter (Los Caballeros Templarios), eine religiös inspirierte kriminelle Vereinigung. Die Tempelritter sind ein Ableger eines anderen Kartells „der Familie“. Mitglieder der „Familie“ warfen 2006, bei ihren ersten dokumentierten Mordtaten, fünf abgeschnittene Köpfe auf den Boden eines Nachtclubs, die mit der Nachricht versehen wurden: „Die Familie tötet nicht für Geld, sie tötet keine Frauen oder unschuldige Leute. Sie tötet nur jene, die es verdient haben.” Auch der Ableger „die Tempelritter“ gibt vor, einer konservativen christlichen Ideologie anzuhängen und fordert seine Mitglieder regelmäßig zum Gebet auf. Ihre Bibel ist zum einen „Wild at Heart“ von John Eldredge – ein Buch, das christliche Männer auffordert, zu ihrer authentischen Maskulinität zurückzufinden. Zum anderen werden aber auch die „Gedanken“ des früheren, von der Polizei getöteten Anführers der Familie, Nazario Moreno Gonzalez, kultisch verehrt und Schreine mit seiner Statue können an verschiedenen Stellen in Michoacán gefunden werden. Anders als bei der italienischen Mafia mit ihrer konventionellen Verbindung zur katholischen Kirche sind hier „religiöse“ Subkulturen und Kulte entstanden, welche die Aktivitäten der Kartelle rückbinden an die imaginierte Gemeinschaft der Armen und Unterdrückten. Die Kartelle beanspruchen, stellvertretend für diese aktiv zu werden.  Wie im Kern der italienischen Mafia ist der Eintritt in diesen Männerbund rituell. Man muss einen Eid auf ihren geheimen Code mit 53 Regeln ablegen. In diesen wird u.a. festgelegt, dass man selbstlos gegen Materialismus, Ungerechtigkeit und Tyrannei zu kämpfen hat.  Drogen zu nehmen ist dabei strikt untersagt und die Anführer müssen sich regelmäßig Drogentests unterziehen. Schulen und Kirchen zu bauen, aber auch Wohlfahrtsprogramme aufzulegen, gehört zu den medial dokumentierten Aktivitäten der Tempelritter. Diese stehen aber im Kontrast zu ihren anderen Unternehmungen wie z.B.  Foltern, Köpfen, Entführen, Kastrieren, Menschenhandel, Produktpiraterie, Schutzgelderpressung und eine Vielzahl anderer Formen der organisierten Kriminalität. Dieser Geheimbund verlangt unbedingten Gehorsam, weshalb ein Austritt nur über ein Zeugenschutzprogramm, das als unsicher empfunden wird, oder durch den Tod des Mitglieds möglich ist.

Quelle: Ornelas, Ruth G. “Organized Crime in Michoacán: Rent‐Seeking Activities in the Avocado Export Market.” Politics & Policy 46.5 (2018): 759-789.

Die Tempelritter haben seit 2008 begonnen, jeden Aspekt der Avocadoproduktion zu kontrollieren. „Es hat keinen Sinn“, so ein Avocadofarmer aus der Region, „sie davon überzeugen zu wollen, weniger zu verlangen. Sie wissen genau, was du besitzt. Und wenn du lügst, bringen sie dich und/oder ein Familienmitglied um.”

Quelle: Wikimedia Commons

Eine dagegen gerichtete Selbstschutzgruppe bildete sich im Jahr 2013, nachdem zahlreiche Mitglieder des Kartells in systematischer Vorgehensweise die Frauen und Töchter der Farmer, 11- bis 12-jährige Schulmädchen, vergewaltigten. 14 Mädchen wurden nach den Angaben der Selbstschutzgruppe vergewaltigt, und sehr viele Frauen der Farmer noch dazu. Aufgestockt wurden deren Bürgermilizen durch Rückkehrer aus den USA, darunter ehemalige Soldaten, die u.a. in Afghanistan gekämpft hatten. Die von den Tempelrittern angeeigneten Anbauflächen für Avocados und andere Besitztümer wurden mit Gewalt zurückerobert und korrupte Polizisten, Politiker ebenso wie einige der Anführer der Tempelritter verjagt. Insbesondere Rückkehrer aus den USA übernahmen führende Rollen in der Organisation des Selbstschutzes. Ihre Bürgermilizen wurden 2014 als legal anerkannt. Die Selbstverwaltung ist über ein gewähltes Komitee organisiert, das über die Strategien des Selbstschutzes entscheidet. Immer wieder versuchen die Tempelritter aber, dieses Komitee einzuschüchtern oder zu unterlaufen.

Quelle : Presidencia de la República Mexicana via Wikimedia Commons

Mexikanische Quacamole ist also ein Gericht, dem nicht nur Chili beigegeben wird, sondern auch viel Leid und Gewalt. Zu dessen Zutaten gehört der Kampf krimineller Vereinigungen mit aus der Not entstandenen, gemeinschaftlichen Organisationsformen von Selbstschutz und Selbstjustiz auf lokaler und regionaler Ebene. Nach ökonomischen Analysen ziehen die Kartelle allein in Michoacán jedes Jahr rund 20 Millionen US-Dollar aus der Avocado-Produktion. Die Migrationskette in die USA, in der die eine Auswanderergeneration die nächste nachzieht, hat die Zahl der preiswert verfügbaren Arbeitskräfte zugleich sehr gering werden lassen. Nach wie vor müssen die Avocadofarmer daher auf illegale Arbeit und Kinderarbeit zurückgreifen, um existenzfähig zu bleiben. Die Abholzungen und Brandrodungen gehen weiter und der wasser- und ressourcenintensive Anbau der Avocados hinterlässt seine Spuren in Mexiko. Die als „Superfood“ gekennzeichnete Avocado hat also einen hohen sozialen Preis, der in den zentral- und südamerikanischen Anbauländern gezahlt werden muss. Glaubt man den populären Ernährungsratgebern, hält sie uns „fit und schlank“, entfaltet aber in den Anbauländern eine weniger wohltuende Wirkung.

Quellen

Andrews, Peter. “The self-defense groups in Michoacán, Mexico.” Center for Immigration Studies (2014).

Anliker, Nicole. “Das organisierte Verbrechen in Mexiko hat die Avocado für sich entdeckt – und die Bevölkerung wehrt sich.” Neue Züricher Zeitung (2018).

Auslandsjournal. “Das tödliche Geschäft mit dem Superfood Avocado.“ (2017).

Endres, Alexandra. “Drogenkiller im Auftrag Gottes.” Die Zeit (2014a).

Endres, Alexandra. “Die netten Mörder von Michoacán.” Die Zeit (2014b).

Ernst, Falko. “From narcotrafficking to alternative governance: An ethnographic study on Los Caballeros Templarios and the mutation of organized crime in Michoacán, Mexico.” Diss. University of Essex (2015).

Heinemann, Matthew. “Cartel Land.” Netflix (2015).

Käufer, Tobias. “Es herrscht Waffengleichheit mit den Drogen-Kartellen.“ Welt (2016).

Ochoa, Jerjes Aguirre, und Casimiro Leco Tomas. “Democracy and vigilantism: The case of Michoacán, Mexico.” International Journal for Crime, Justice and Social Democracy 5.4 (2016): 17-28.

Ornelas, Ruth G. “Organized Crime in Michoacán: Rent‐Seeking Activities in the Avocado Export Market.” Politics & Policy 46.5 (2018): 759-789.

Vergani, Matteo, und Sean Collins. “Radical criminals in the grey area: A comparative study of Mexican religious drug cartels and Australian outlaw motorcycle gangs.” Studies in Conflict & Terrorism 38.6 (2015): 414-432.

Walsh, Remy M. “The breakdown of social contracts in Michoacán, Mexico: Michoacán’s continuing problem with crime, public safety, and civil unrest.” Diss. Rutgers University-Graduate School-Newark (2017).

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Markus Pohlmann (9. November 2018). Avocados oder: Wie mexikanische Quacamole gemacht wird …. Organizational Crime Stories. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/phdz


Ein Gedanke zu „Avocados oder: Wie mexikanische Quacamole gemacht wird …“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.