von Markus Pohlmann
Zwischen der Ansteckung und den ersten Krankheitszeichen der Tollwut vergehen meist drei bis acht Wochen. Erste Symptome können Brennen, Rötungen, Missempfindungen wie Kribbeln, ein Taubheitsgefühl und Schmerzempfindlichkeit an der Bissstelle sein. Außerdem können Kopfschmerzen und Fieber hinzukommen. Im weiteren Verlauf treten Krämpfe am ganzen Körper auf. Der Gemütszustand wechselt zwischen aggressiver und depressiver Verstimmung. Spasmen im Bereich der Rachen- und Schlundmuskulatur führen zu starken Schluckbeschwerden; der Speichelfluss ist erhöht. Auffällig ist eine ausgeprägte Abneigung gegen Wasser, schon der Anblick oder das Geräusch von Wasser kann Unruhe und Krämpfe auslösen. Menschen mit Verdacht auf eine Tollwuterkrankung werden intensivmedizinisch betreut, um den Leidensdruck zu lindern. Der tödliche Verlauf kann dadurch jedoch in der Regel nicht verhindert werden. An Tollwut Erkrankte versterben in der Regel innerhalb weniger Tage infolge von Atemlähmungen oder Herzversagen.

Medikamente strecken mit System? Der neue Impfstoffskandal in China weiterlesen