Von Markus Pohlmann
Es ist eine Geduldsprobe für alle Beteiligten. Das Gericht hörte bislang circa 750 Zeugen und 56 Sachverständige. In dem bisher rund fünf Jahre andauernden Prozess wurden 248 Beweisanträge gestellt. Bis Juli 2017 wurden, der Geschäftsstelle des Gerichts zufolge, 33 Befangenheitsanträge gestellt, zumeist gegen die Richter selbst. Am 13. März 2018 war es dann wieder soweit – anstelle mit dem Plädoyer zu beginnen, stellten die Anwälte von Ralf Wohlleben einen Befangenheitsantrag gegen alle Richter des Strafsenats. Auch einige von Zschäpes Anwälten – von ihr als solche ignoriert – behielten sich einen weiteren Befangenheitsantrag vor. Nun sind noch Verhandlungstermine bis zum 30. August 2018 anberaumt – mehr als ein Jahr nach Beginn der Plädoyers. Aus den ursprünglich angesetzten 86 Prozessterminen sind mittlerweile 415 Verhandlungstage geworden: Und kein nahes Ende ist in Sicht. Wieso wird so viel Aufwand betrieben und gibt sich der Rechtsstaat hier, ausgerechnet bei mörderischen Rechtsradikalen, eine Blöße?