Publish and Perish? Das Geschäft der Raubverlage und die Outputorientierung in der Wissenschaft

von Markus Pohlmann

Wissenschaftler kennen es aus ihrem Alltag. Die Anzahl von Emails, in denen man eingeladen wird, einen Beitrag in Journals einzureichen, als Editor zu fungieren oder auf Barbados einen Vortrag zu halten, hat deutlich zugenommen. Die meisten davon kommen von Raubverlagen, Raubjournals und Raubkonferenzen, die das Feld der Wissenschaften in den letzten Jahren systematisch infiltriert haben. Wer darauf reinfällt und seine Publikation dort platziert, kann viel Geld loswerden, mit zweifelhaften Nutzen. Eine Art Bauernfängerei für die Wissenschaft. Auch erste Gerichtsurteile liegen nun vor: Ein Gericht im US-Staat Nevada hat 2019 einen der Branchenriesen, den indischen OMICS-Konzern, zu einer Strafe von gut 50 Millionen US-Dollar verurteilt und ihm die Tätigkeit in den USA weitgehend untersagt.

Quelle: Andreas Schwarzkopf via Wikipedia Commons

Die Anzahl der „wissenschaftlichen“ Raubzeitschriften hat in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen, eine parasitäre Begleiterscheinung des Open-Access-Publizierens. Mehr als 5000 deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen nach Recherchen von NDR, WDR, Süddeutscher Zeitung, dem SZ-Magazin sowie weiteren nationalen und internationalen Medien in den vergangenen Jahren in solchen pseudowissenschaftlichen Zeitschriften publiziert haben. Aber auch in den USA, Osteuropa, in Asien, Lateinamerika und Afrika werden stetig steigende Veröffentlichungszahlen in Raubjournalen ausgewiesen. In Brasilien haben Perlin et al. 2018 über 2 Millionen Publikationen von erfahrenen Autoren (mehr als 5 Publikationen) angesehen, mit dem Ergebnis, dass sich die Anzahl der Artikel in pseudowissenschaftlichen Raubjournalen von 2010 bis 2015 verdreifacht hat. Noch ist der Durchdringungsgrad auf diesem großen brasilianischen Publikationsmarkt mit zwei bis drei Prozent gering, aber die Autoren registrieren exponentielles Wachstum.

Die Infiltrierung der Wissenschaft

In Serbien begann es 2007. Der Staat verabschiedete neue Richtlinien für die Einstellung und Beförderung von Wissenschaftlern, die nun – vom PhD bis zum Full Professor – an Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften gebunden wurden. Das war neu. Viele serbische Forscher hatten keine Erfahrung mit solchen Veröffentlichungen. Dies führte nach und nach dazu, dass sich die serbischen Wissenschaftler in immer größerem Umfange Zeitschriften anvertrauten, welche schnell und unkompliziert, gegen ein „kleines“ Entgelt publizierten. Die ersten beiden Zeitschriften, welche für das neue Geschäftsfeld den richtigen Riecher hatten, waren „Technics Technologies Education Management“ (TTEM) und „Health-MED“, von einem Familienunternehmen in Bosnien und Herzegowina veröffentlicht. Sie starteten zunächst seriös, aber mit zunehmender Nachfrage wurden Qualität und Peer-Review-Verfahren immer fragwürdiger. Dennoch wurden sie im – Seriosität signalisierenden – Thomson-Reuters Journal Citation Report (JCR) aufgenommen, zusammen mit einer ganzen Reihe von East-European Journals und bekamen etwas später auch einen Impact Faktor (IF). Ihr zentrales Kriterium für die Veröffentlichung von Artikeln wurde die Bezahlung durch die Autoren. Überflügelt wurden sie dann von einem weiteren Raubjournal, dem „International Journal of Very Important Multidisciplinary Research (IJVIMR)“. Als der Wissenschaftler Dragan Djuric 2012 dort einen computergenerierten Fake-Artikel einreichte, erhielt er bereits am nächsten Morgen die Bestätigung, dass der Artikel veröffentlicht werde, falls unverzüglich 290€ entrichtet würden.

Quelle: Djuric 2015: 196

Nach seinen weiteren Recherchen betrugen die Gebühren in diesem Raubtier-Journal zwischen 250€ und 1200€ pro Artikel. Pro Jahr wurden ca. 12 reguläre Hefte und viele Sonderhefte veröffentlicht, mit durchschnittlich 70 Artikeln pro Heft. Die Mehrheit der Artikel kam von serbischen Autoren. Auf diese Weise wurde eine ganze Wissenschaftslandschaft von Raubjournalen infiltriert, deren vorrangiges Ziel es war, die Wissenschaftler abzukassieren.

Was tut ein Raubjournal und woran erkennt man es?

Ein Raubjournal verkauft in der Regel online, im open-access Verfahren veröffentlichte Seiten für ein Entgelt und bietet dabei einen schnellen Veröffentlichungsprozess an. In der Regel liegt die benötigte Zeit weit unter drei Monaten, während Veröffentlichungen in seriösen internationalen Journals von der Einreichung bis zum Druck oft länger als ein Jahr benötigen. Dabei wird bei den Raubjournalen in der Regel auf ein Peer-Review-Verfahren ganz verzichtet, ohne dass dies erkennbar wird oder dieses wird vorgetäuscht bzw. gefälscht. Die Titel dieser Zeitschriften sind in der Regel sehr allgemein gehalten und/oder nahe an den Titel seriöser Zeitschriften orientiert, so dass sie für Unerfahrene leicht verwechselt werden können.

Neben der 2017 vom Netz genommenen, aber immer wieder aktualisierten, inoffiziellen Beall-Liste, eine schwarze Liste der Raubverlage und Raubjournale, gibt es zahlreiche Kriterien, an denen man erkennen kann, dass es sich um ein Raubjournal handelt. So gibt es häufig keinen benannten Editor oder es sind Namen von Personen ohne wissenschaftlichen Hintergrund angegeben. Oft werden auch Namen prominenter Wissenschaftler einfach gelistet, ohne dass diese darüber informiert sind. Das Verfahren ist intransparent. Die teils hohen Kosten werden erst spät angekündigt. Impact Faktoren und Listungen in seriösen Indizes sind oft gefälscht oder Journals und Artikel werden über Auto-Citation-Verfahren hochgejubelt. Auch werden bereits veröffentlichte Artikel angenommen und oft Artikel ungeachtet Ihres Inhaltes und ihrer Qualität veröffentlicht. Lustige Beispiel von sogenannten Hoax gibt es mittlerweile zuhauf.

Woher kommen und wer sind die Autoren?

Unterschiedliche Studien zeigen, dass die Wissenschaftler, welche in solchen Raubjournals veröffentlichen, zu überwiegender Zahl aus den USA, Indien/Asien, Nigeria/Afrika kommen. Dies ist u.a. auch in den Wirtschaftswissenschaften der Fall (siehe die Analyse von Wallace/Perri 2018). In diesem Fach sind allerdings nur 5% der Autoren von Artikeln Raubjournalen in RePEc (Research Papers in Economics: Datenbank mit bibliografischen Angaben zu zentralen wirtschaftswissenschaftlichen Publikationen) als Ökonomen gelistet. Es handelt sich bei den Autoren also zu einem hohen Prozentsatz um keine Ökonomen.

Quelle: Wallace & Perri 2018: 759

Nach Shen/Björk stammten 2015 insgesamt Dreiviertel der Autoren in Raubjournalen aus Afrika und Asien. Die unerfahrenen und jungen Wissenschaftler machten dabei den Großteil aus. Aber auch erfahrene Wissenschaftler mit einer Vielzahl seriöser Publikationen stellten einen kleineren, aber festen Bestandteil der Autorenschaft dar.

Wer zitiert die Artikel?

Dabei werden auch diese Artikel zitiert. Sie müssen keineswegs alle schlecht oder fake sein müssen. Allerdings hat ein Blindversuch mit Expertenratings gezeigt, dass die Experten die durchschnittliche Qualität solcher Veröffentlichungen als deutlich geringer einschätzen.

Die Autoren, die solche Artikel zitieren, entsprechen von ihrer Sozialstruktur und regionalen Herkunft den Autoren, die sie publizieren. Es sind oft junge, unerfahrene Wissenschaftler aus Afrika, Südost- und Südasien und Osteuropa.

Quelle: Frandsen 2017: 1518

Was motiviert die Autoren? Die Outputorientierung in den Wissenschaften

Sieht man sich Fallstudien zu den Raubjournalen in Nigeria oder in Kanada an, so steckt – wie im Falle von Serbien – insbesondere die quantitative Outputorientierung in den Karrieresystemen der Wissenschaften hinter der wachsenden Bereitschaft der Wissenschaftler, auch in unseriösen Journals zu publizieren. Zwar gibt es auch immer wieder Fälle, wo das Raubjournal als solches nicht erkannt wurde und man aus Versehen hineingeraten ist. Aber oft steckt auch eine rationale Entscheidung dahinter. In Nigeria z.B. würden, so Omobowale et al. 2014, Impact Faktoren sowie die Seriosität von Zeitschriften generell in der Evaluation von Fakultätspublikationen ignoriert. Einstellungs- und Beförderungsentscheidungen würden vorrangig daran orientiert, ob die Veröffentlichungen außerhalb Nigerias stattgefunden haben. Und für Kanada konnte Pyne 2017 am Beispiel einer kanadischen Business School zeigen, dass es nicht die Qualität der Publikationen, sondern allein ihre Anzahl war, welche einen signifikant positiven Effekt auf das Gehalt des wissenschaftlichen Personals hatte. Quantität schlage Qualität, so schlussfolgert Pyne und ziehe entsprechende Publikationsstrategien nach sich.

Wir haben es also in allen Varianten mit einer teilweise geschäftsmäßig betriebenen Form des Betrugs zu tun. Den Wissenschaftlern werden falsche Reputationschancen vorgegaukelt und diese fallen bisweilen nur allzu gerne darauf hinein. Aber zugleich ist es auch kalkuliertes Verhalten von Wissenschaftlern. Um den eigenen Aufstieg zu befördern, sind auch diese unseriösen Mittel recht. Da die nationalen Wissenschaftssysteme häufig mit einer quantitativ orientierten Kennzahlenlogik operieren, fordert dies „Gaming“ und kollektive „Devianz“ geradezu heraus. Man kann sich seine Publikationen in verschiedenen Karrieresystemen mehr oder weniger zusammenkaufen, und muss nicht die Ochsentour fortwährender Qualifikation und Evaluation gehen. Manchmal kann der Druck aber auch so groß sein, dass man es eben macht und nicht genau hinsieht.

Quelle: Wikipedia Commons

Was können wir tun?

Die Nachfrage nach wissenschaftlichen Qualifikationsmöglichkeiten und Positionen ist global deutlich gestiegen. Als Professor bekommt man jeden Monat viele Anfragen von Promovierenden aus der ganzen Welt mit Bitte um Betreuung auf einer Promotionsstelle. Der Stellenpool der Universitäten ist aber nicht entsprechend gewachsen. Dies schafft für die Universitäten zwar – mit fachspezifischen Unterschieden – einen entspannten Arbeitsmarkt, erhöht aber den Wettbewerbsdruck auf die Bewerber enorm. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Universitäten nicht selten schlechte Arbeitgeber sind. In Bezug auf den Wettbewerbsdruck können wir also wenig tun. Anders sieht es bezogen auf die quantitative Outputorientierung aus. Hier sind die Gegenmittel bereits vorhanden. Eine sorgfältige Qualitätskontrolle von Publikationen und Journals im Karrieresystem der Wissenschaft wäre wahrscheinlich hinreichend, um das Phänomen zumindest einzudämmen. Die Indizierungen der seriösen Journals sind zwar nicht immer zuverlässig und häufig ungerechtfertigt exklusiv. Aber sie geben doch erste Anhaltspunkte, um die Journals, in denen der wissenschaftliche Output erbracht wurde, einzuschätzen. Erst wenn die sorgfältige Qualitätskontrolle wieder zum durchgängigen Prinzip für Einstellungen und Beförderungen im Wissenschaftssystem wird, werden sich solche zweifelhaften Publikationen für viele nicht mehr lohnen. Dann heißt es tatsächlich für die Autoren in Raubjournalen: Publish and perish!

 

Weiterführende Literatur:

Frankfurter Allgemeine Zeitung (2018): Tausende Forscher sind auf Fake-Journale hereingefallen.

NDR (2019): Hohe Geldstrafe für pseudowissenschaftlichen Verlag.

The Tribune India (2019): India vulnerable to fake journals, claims expert.

Tress Academic (2019): Predatory Journals: How to identify them.

Kolata, Gina (2017): Many Academics Are Eager to Publish in Worthless Journals.

Quellen:

Demir, Selcuk Besir (2018), Predatory journals: Who publishes in them and why? Journal of Informetrics 12.4: 1296-1311.

Djuric, Dragan (2015), Penetrating the omerta of predatory publishing: The Romanian connection, Science and engineering ethics 21.1: 183-202.

Frandsen, Tove Faber (2017), Are predatory journals undermining the credibility of science? A bibliometric analysis of citers.” Scientometrics 113.3 (2017): 1513-1528.

McCutcheon, Lynn E., et al. (2016), How Questionable Are Predatory Social Science Journals? North American Journal of Psychology 18.3.

Noga-Styron, Krystal E., J. Michael Olivero, and Sarah Britto (2017), Predatory journals in the criminal justices sciences: getting our cite on the target. Journal of Criminal Justice Education 28.2: 174-191.

Perlin, Marcelo S., Takeyoshi Imasato, and Denis Borenstein (2018) Predatory publishers threaten to consume public research funds and undermine national academic systems-the case of Brazil. Impact of Social Sciences Blog.

Perlin, Marcelo S., Takeyoshi Imasato, and Denis Borenstein (2018), Is predatory publishing a real threat? Evidence from a large database study. Scientometrics 116.1: 255-273.

Pyne, D. (2017), The rewards of predatory publications at a small business school. Journal of ScholarlyPublishing, 48,137–160.

Shen, C., & Björk, B. (2015), Predatory open access: A longitudinal study of article volumes and marketcharacteristics.BMC Medicine, 13,1–15

Sokal, Alan (2017), More fashionable nonsense: some thoughts on “The Conceptual Penis as a Social Construct” hoax.” Skeptic (Altadena, CA) 22.3: 54-59.

United States District Court, District of Nevada (2019): Federal Trade Comission vs. OMICS Group inc. et al., Case No.: 2:16-cv-02022-GMN-VCF.

Wallace, Frederick H., and Timothy J. Perri. (2018), Economists behaving badly: publications in predatory journals. Scientometrics 115.2: 749-766.

Xia, Jingfeng (2015). Predatory journals and their article publishing charges.Learned Publishing,28(1), 69–74.

Xia, Jingeng, Jennifer L. Harmon, Kevin G. Connolly, Ryan M. Donnelly, Mary R.  Anderson, and Heather A. Howard (2015). Who publishes in ‘‘predatory’’ journals?Journal of the Association for Information Science and Technology, 66(7), 1406–1417.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Markus Pohlmann (2019, 13. Dezember). Publish and Perish? Das Geschäft der Raubverlage und die Outputorientierung in der Wissenschaft. Organizational Crime Stories. Abgerufen am 16. April 2024, von https://doi.org/10.58079/pher

2 Gedanken zu „Publish and Perish? Das Geschäft der Raubverlage und die Outputorientierung in der Wissenschaft“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.